- Aktuelles
- Unterrichtsangebote
- Weitere Angebote
- Veranstaltungen
- Unterrichtsorte
- Leitbild
- Links
- Kontakt / Team
Kontakt
KreisMusikschule Segeberg
Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg
Tel. | +49 4551 959120 |
Fax | +49 4551 959115 |
KreisMusikschule[at]vjka.de |
Anerkannte Qualität

Instrumente entdecken und ausprobieren
Möchtest Du ein Instrument lernen - weißt aber nicht welches? Am 28. April gibt es in der Villa...
Informationsveranstaltung "Kultur macht stark"
Am Donnerstag, 26. April um 17.30 Uhr können sich Interessierte über die neue Förderperiode des...
2 Schüler der KreisMusikschule fahren zum...
Anton Maiwald (18 Jahre, Gitarre) und Felina Ahrens (16 Jahre, Horn) sind in Schleswig-Holstein die...
Streichquartett der KreisMusikschule in Zlocieniec
"Die Fahrt war ziemlich gut, wir haben viel gemacht und mit den Polen Freundschaft geschlossen - gern wären wir noch länger geblieben . . . . " Vier deutsche junge Musiker*innen probten mit polnischen Sängerinnen und präsentierten sich am 27. Oktober im Kulturhaus in Zlocieniec
Streichquartett der KreisMusikschule gibt Konzert in der Partnerstadt Zlocieniec
„Wie schade – gern wären wir noch länger geblieben. Gerade haben wir mit den Polen Freundschaft geschlossen, da mussten wir schon wieder nach Hause fahren“ ist das Resümee von Lia Krämer (12 Jahre). Sie fuhr gemeinsam mit Sören Vollert (14 Jahre), Nis Berger (15 Jahre) und Lili Ziegler (10 Jahre) in die Partnerstadt Zlocieniec, um dort ein Konzert zu geben und die Partnerschaftskontakte zu intensivieren. Vor Ort wurde mit einer Sängergruppe des Kulturhauses in Zlocieniec zusätzlich zum Streicherprogramm ein gemeinsames Stück eingeübt – der Konzerterfolg bildete den krönenden Abschluss dieser Jugendbegegnung. „ich freue mich schon auf das nächste Treffen mit den Polen“ – so die Cellistin Lia Ziegler.
Die Fahrt wurde von offiziellen Vertretern der Stadt Bad Seberg unter der Leitung von Jens Lichte begleitet. Mit dem Bürgermeister von Zlocieniec, Krzysztof Zacharzewski wurden nächste Schritte der Partnerschaft besprochen. „Auch wir kommen mit einem Sack voll neuer Ideen zurück. Wir müssen nun prüfen, was im Rahmen der Partnerschaftsarbeit des VJKA realisiert werden kann“ – so Christine Braun, Leiterin der KreisMusikschule Segeberg.