Online Jugend-Umfrage
Wir brauchen eure Meinung!

7. Mai 2020
Wir vom Jugendbüro möchten eure Meinung zu Bad Segeberg, euren Schulen, eurem Umgang mit Medien und mit der aktuellen Corona-Situation!
Nehmt anonym an unserer Umfrage teil!
Die Jugendumfrage Bad Segeberg 2020 ist online - VJKA hofft auf rege Beteiligung
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27 Jahren, die Bad Segeberg leben, zur Schule gehen oder arbeiten, sind aufgerufen, an der Jugendumfrage 2020 des Jugendbüros online teilzunehmen. Die etwa 15-minütige anonyme Umfrage dreht sich um das Leben, den Schul- oder Arbeitsalltag in Bad Segeberg. Sie dient dazu, den Wünschen und Bedürfnissen der Altersgruppe auf den Grund zu gehen und diese in die Politik einzubinden. “Wir geben den Jugendlichen die Chance, ihre Meinung, Wünsche und Bedürfnisse zu äußern”, erklärt Thomas Minnerop, Leiter des Jugendbüros Bad Segeberg. “Sie werden ernst genommen, alles ist anonym. Wir hoffen auf viele Teilnehmende.”
Die Umfrage ist ein Projekt des Jugendbüros Bad Segeberg, das zur Jugendakademie im Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) gehört, unter der Leitung von Thomas Minnerop mit Unterstützung von FSJler Leon Paschen und dem Praktikanten Marian Kaletsch. Gemeinsam mit dem pädagogischen Team des VJKA, der Stadt SV, dem Kinder- und Jugendbeirat, den Mitgliedern des Sozial- und Kulturausschusses sowie einzelnen Parteien des Stadtparlaments ist eine Umfrage von Jugendlichen für Jugendliche entstanden. Die Umfrage ist Grundlage für eine kreisweite Umfrage, die aktuell geplant wird. “Wir möchten wissen, wie die Jugendlichen ticken, um sie bestmöglich zu erreichen und ihnen die passenden Angebote zu schnüren”, so Ali Evdedurmaz, Leiter der Jugendakademie Segeberg. “Sie sollen die Zukunft der Stadt jetzt schon mitgestalten.”
Bereits seit 2015 hat die Stadt Bad Segeberg einen Fokus auf Jugendgerechtigkeit in der Stadt gelegt. So entstand beispielsweise eine stadtübergreifende Schüler*innenvertretung ebenso wurde der Kinder- und Jugendbeirat gestärkt. In einer ersten Jugendumfrage von 2018, die an weiterführenden Schulen und Jugendeinrichtungen durchgeführt wurde, nahmen 1399 Jugendliche teil. Die Ergebnisse daraus wurden von der Politik ernst genommen, sodass aktuell ein Outdoorfeld in der Planung ist, ein Jugendcafé installiert wurde und deutlich mehr Veranstaltungen für Jugendliche initiiert werden. Aus diesem Grund ist eine rege Beteiligung der Jugendlichen gewünscht. Corona-bedingt kann die Umfrage diesmal nicht in den Schulen stattfinden, sondern muss auf freiwilliger Basis Zuhause geschehen. Jugendliche der Altersgruppe finden die Umfrage hier. Wer keinen Zugriff auf das Internet hat, kann an einem im WortOrt bereitgestellten PC an der Umfrage teilnehmen.