Ein.Satz.Team
Junge Menschen checken Inklusion - Ein Peer to Peer-Projekt

Zielgruppe
Junge Menschen mit Interesse am Thema Inklusion (12-27 Jahre)
Termin
auf Nachfrage
Ort
JugendAkademie Segeberg
Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg
Zimmer in Seminarräume sind barrierearm, Hilfsmittel verfügbar auf Anfrage
jetzt anmelden
Können in deinem Umfeld (Verein, Schule...) alle Menschen barrierefrei teilhaben? Wenn du unter 27 Jahre als bist und dich für das Thema Inklusion engagieren möchtest, ist dieses Angebot für dich!
Mit dem Projekt Ein.Satz.Team wollen wir euch unterstützen, wenn ihr euch an Orten, die ihr im Alltag gerne besucht, für mehr Inklusion einsetzen wollt. Das kann eure Schule, euer Sportverein, euer Jugendtreff oder ein anderer Ort sein, an dem es noch Barrieren gibt, die abgebaut werden sollen.
Der Projektname Ein.Satz.Team steht für:
- sich einsetzen: für Inklusion bzw. die Teilhabe aller Menschen, mit oder ohne Behinderung
- im Einsatz sein: junge Menschen sind einzeln oder als Team im Einsatz und weisen auf Barrieren bzw. mögliche Erleichterungen hin – mit oder ohne Auftrag
- ein Satz: Besondere Bedürfnisse leicht verständlich machen, manchmal in einem Satz, mit leichter Sprache, aber auch einfach im Sinne von pragmatisch: eine vorübergehende, nicht optimale Verbesserung ist besser als eine perfekte, auf die lang gewartet werden muss
Dabei haben wir nicht nur physische Barrieren im Blick. Alles was im Weg steht, damit wirklich alle mitmachen können, die mitmachen wollen, spielt eine Rolle.
Zum Projekt gehören drei Bausteine:
- ein dreitägiges Vorbereitungsseminar
- das Eins.Satz.Projekt – Du besuchst (allein oder im anderen) einen Ort, der barrierefreier werden will und checkst diesen ab
- ein zweitägiger Abschlussworkshop mit einer öffentlichen Präsentation der Ergebnisse.
Gemeinsam mit euch wollen wir uns gemeinsam für den Abbau von Barrieren und für mehr Teilhabe an der Gesellschaft für alle einsetzen.
Leider steht die Finanzierung dieses einmaligen Projekts noch nicht, aber wenn du mitmachen möchtest, melde dich gern schon jetzt unverbindlich bei uns. dann bekommt du alle weiteren Informationen direkt von uns!
Nutze dafür einfach die Anmeldemöglichkeit ganz oben.
In Kooperation mit dem Regenbogen e.V. und dem Netzwerk Inklusion 3.0
