Teamer*innen Qualifizierung
Nebenjob in der außerschulischen Jugendbildung

Zielgruppe
Studierende im pädagogischen Bereich und (angehende) Erzieher*innen (oder vergleichbar)
Termin
Beginn mit digitalem Auftaktseminar
26.02. - 27.02.
sowie weitere Fortbildungen (siehe Termine unten)
Ort
JugendAkademie Segeberg
Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg
Kosten
Die Kosten werden von der JugendAkademie übernommen.
+++Coronabedingte Veränderungen +++
Aufgrund der aktuellen Situation kann das geplante Präsenzwochenende vom 26. – 28.02.2021 leider nicht wie geplant stattfinden. Deswegen wird der Auftakt der Teamer*innenqualifizierung am 26.02 und am 27.02. digital stattfinden. Ein Präsenztermin ist für den 31.05. - 02.06.2021 angedacht. Die weiteren Termine (siehe unten) finden vor Ort oder digital statt.
+ + + + + + + +
Ziel der Qualifizierung ist es, dass du dich weiterentwickelst und ein Teil der JugendAkademie wirst. Wir suchen regelmäßig Honorarkräfte, die Klassentagungen leiten.
Was sind Klassentagungen?
- Seminare für Schulklassen aller Schultypen
- sind zwei- oder dreitägig
- zwischen Montag und Freitag
Wir bieten Dir
Die Qualifizierung bietet Dir Grundlagen für die Klassentagungsarbeit, wie Arbeitsprinzipien der außerschulischen Bildungsarbeit, Gruppenpädagogik, Spielpädagogik und TZI.
In weiteren Fortbildungen wirst du vorbereitet für Klassentagungen in den Bereichen Umgang mit Konflikten, Zukunft, Kinder- und Jugendbeteiligung, Vielfalt, Medienpädagogik, Klassengemeinschaft und Erlebnispädagogik.
Außerdem bieten wir dir:
- die Chance zur eigenverantwortliche Seminargestaltung mit Schulklassen
- die Möglichkeit Praxiserfahrung zu sammeln
- begleitende kollegiale Beratungen
- faires Honorar
Deine Arbeitszeiten sind individuell wählbar.
Wir legen hierbei großen Wert auf partizipatorische Arbeit und das Arbeiten auf Augenhöhe. Wir freuen uns, wenn du dich mit deinen eigenen Ideen ins Team einbringst.
Die Kosten für deine Qualifizierung werden von der JugendAkademie übernommen.
Wir erwarten von Dir
- pädagogisches Studium/Berufsfeld (oder vergleichbar)
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zur Selbstreflektion
- Auseinandersetzung mit den Methoden des Lebendigen Lernens
- Bewusstsein für prozessorientiertes Arbeiten
- Teilnahme an der Qualifikation inklusive Fortbildungen und einer Hospitation
- regelmäßige Teilnahme an den Teamtagungen
In weiteren Fortbildungen erhältst du die Grundlagen für die einzelnen Themenfelder und lernst exemplarisch Methoden für Gruppen kennen. Diese sind ür unsere Teamer*innen kostenfrei und für die Teamendentätigkeit in den verschiedenen Themenschwerpunkten verpflichtend.
Die Termine sind:
- 11. März '21
Fortbildung Gewaltpräventive Methoden in der Seminararbeit - 12. März '21
Teamtagung (Kennenlernen des Gesamtteams) - 26. März '21
Fortbildung Medienpädagogik - 23. April '21
Fortbildung Zukunftsseminare - 19. - 21. Mai
Fortbildung Erlebnispädagogik (auf dem JugendZeltplatz Wittenborn) - 10. Sept. '21 Fortbildung (Themenfeld noch ausstehend)
Außerdem sind für 2021 zwei weitere Teamtagungen angesetzt, in welcher sich das Team trifft, spezifische Inhalte und die Seminarplanung für die kommenden Monate besprochen werden. Diese sind vom 3.-4. September und am 13. November.
Du hast Interesse Teil des Teams zu werden?
Dann schicke uns bitte per Mail deine Kurzvorstellung (Anschreiben (inkl. Motivation), kurzer Lebenslauf).
Nachfragen und Bewerbungen bitte an: Ali Evdedurmaz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Du möchtest uns erst einmal kennenlernen?
Dann geht's hier zur Vorstellung der Teamer*innenqualifizierung am 28. Januar auf Zoom.
