JUGEND FOR FUTURE- Fachtag & Vollversammlung Netzwerk OKJA-SH
Zukunftsthemen von Jugend und OKJA

Zielgruppe
offene Kinder und Jugendarbeit
Interessierte
Termin
04. - 05. April 2023
Ort
JugendAkademie Segeberg
Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg
Kosten
110,-€ inkl. Übernachtung und Vollverpflegung.
Unterbringung in Mehrbettzimmern. Es steht eine begrenzte Anzahl an Betten zur Verfügung.
jetzt anmelden
JUGEND FOR FUTURE
Fachtag & Vollversammlung Netzwerk der offenen Kinder- und Jugendarbeit SH
Die Jugend und die Zukunftsfrage. Was soll das eigentlich bedeuten? Wenn Kinder und Jugendliche momentan an ihre Zukunft denken, liegen vor ihnen viele Bedrohungen. Corona, ein Krieg mitten in Europa und eine scheinbar nicht aufzuhaltende Klimakatastrophe. Das alles in einem Strudel aus Social Media, Pubertät, Schule und dem ganz alltäglichen Wahnsinn.
Was brauchen Jugendliche, um sich frei entfalten zu können? Wie kann die OKJA sie begleiten und unterstützen? Welche Herausforderungen beschäftigen die offene Kinder- und Jugendarbeit, das Netzwerk und wo wird schon an Lösungen gearbeitet?
Der Fachtag Jugend und Zukunft beschäftigt sich mit diesen Fragen. Verschiedene Workshops, die Vollversammlungen sowie ein OpenSpace werden angeboten, um gemeinsam an den Themen zu arbeiten. Gleichzeitig wird Raum geboten, um sich mit Kolleg*innen auszutauschen und zu vernetzen. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, die neu gewählte Lenkungsgruppe kennenzulernen.
Jugendkulturen und was darunter zu verstehen ist; die Zukunftsfrage und ob eine Mobile OKJA zeitgemäß wäre; Demokratiebildung und Nachhaltigkeit sind nur einige der angebotenen Themen. Darüber hinaus wird es Themenkomplexe zu Geschlechtssensibler Jugendarbeit und Selbstinszenierung geben. Für alle, die es kreativ mögen, ist auch gesorgt. Ein Workshop befasst sich mit Schreiben und Performen, hier wird sich alles um Rap, Poetry Slam und Spoken Words drehen.
Die Workshops werden jeweils zwei Mal angeboten, so dass Sie die Möglichkeit be-kommen, an zwei Workshops der Gesamtauswahl teilzunehmen. Freuen Sie sich auf zwei informative und erlebnisreiche Tage in der JugendAkademie!
Fachvortrag Jugendarbeit als „add-on“ oder Lückenbüßer? Die gesellschaftliche Funktion von Jugendarbeit auf dem Prüfstand
Prof. Dr. Wibke Riekmann Medical School Hamburg
In diesem Vortrag soll deutlich gemacht werden, welche gesellschaftliche Funktion Jugendarbeit hat.
Dabei wird davon ausgegangen, dass Jugendarbeit keine Ergänzung von anderen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe darstellt, sondern eine grundsätzliche gesellschaftliche Funktionen hat, nämlich die Interessenvertretung von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen und zur Bildung demokratischer Bürger*innen beizutragen.
Wer aber sind eigentlich die Kinder und Jugendlichen über die hier immer wieder gesprochen wird? Einblicke in die Vorstellung von „Jugend“ runden den Vortrag ab und sollen zur Refl exion über eigene Jugendbilder motivieren.
Workshopsangebote
-
Jugendkulturen – Abriss, Autonomie und Analyse
-
Künstliche Intelligenz, Algorithmen, aber kreativ!
- Mobile und Aufsuchende Jugendarbeit - Raus aus den Treffs – hin zu Jugendlichen!?
-
„Visionscafé” - OKJA in 2030, ein Schlaraffenland! Wie kommen wir dorthin?
-
Sprichst du Politik und Verwaltung?
-
Geschlechtersensible Jugendarbeit
-
Beteiligung und Demokratiebildung in der OKJA
-
Schreiben & Performen: Rap, Slam Poetry und Spoken Word für Pädagog*innen
- OKJA & Nachhaltigkeit – Jugend in der Zukunft
Download Flyer zur Tagung |
Veranstaltungsort
JugendAkademie Segeberg
Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg
Infos & Hinweise
in Zusammenarbeit:
