Fortbildungen Schulsozialarbeit 2023
Veranstaltungsreihe im Kreis Segeberg - 2. Halbjahr 2023

Zielgruppe
Schulsozialarbeitende an den Schulen im Kreis Segeberg
Termin
4. Oktober - 7. Dezember
4 Termine
einzeln buchbar
Ort
JugendAkademie Segeberg
Kosten
kostenlos für Schulsozialarbeitende im Kreis Segeberg;
für andere 50 EUR
jetzt anmelden
Fortbildung "Schulsozialarbeit" kompakt
Schulsozialarbeiter*innen sehen sich täglich vor neuen Herausforderungen: Es gilt, unterschiedliche Kinder und Jugendliche zu verschiedenen Themen zu beraten und begleiten, Präventionskonzepte zu entwickeln und umzusetzen und dabei auch noch aktuelle formale, gesellschaftliche oder wissenschaftliche Veränderungen im Blick zu haben.
Im Rahmen des Programms "Zukunft Weiterbildung" unterstützen das Bildungsmanagement des Kreises Segeberg und die JugendAkademie Segeberg die Schulsozialarbeit im Kreis Segeberg mit einem Fortbildungsprogramm, das auf der Basis verschiedener Rückmeldungen aus der Praxis entwickelt wurde. Für Schulsozialarbeitende aus dem Kreis Segeberg sind die Angebote daher kostenlos.
Die vierstündigen Workshops sind als Einstieg in das jeweilige Thema vorgesehen, die den Teilnehmenden notwendige Grundlagen vermitteln und - bei Bedarf - zu umfassenderen Fortbildungen ermutigen.
Alle Einzelveranstaltungen finden sich weiter unten unter "Themen und Termine" und lassen sich mit dem PLUS öffnen.
Besondere Bestimmungen (abweichend von den AGB's) für diese Veranstaltungen:
1. Bitte beachten Sie ggf. abweichende Veranstaltungsformen aufgrund des Pandemiegeschehens (bei den einzelnen Terminen angegeben). Bei Anmeldung erklären Sie sich mit möglichen Online-Formaten einverstanden.
2. Für die Veranstaltungsplanung brauchen wir eine Verbindlichkeit im Hinblick auf die Teilnahme. Daher erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50,- Euro pro Teilnehmer*in bei Nicht-Teilnahme, sofern eine Absage nicht rechtzeitig (1 Woche – 7 Tage in Vorwege) erfolgt. Wir bitten um Verständnis.
Themen und Termine
Sie öffnen die Details mit einem Klick auf das + !
In Zusammenarbeit mit
