Großes Musikschulspektakel in Bad Bramstedt

Die KreisMusikschule präsentiert sich im Rahmen der Konzertreihe "Airprobt"

8. September 2021

Junge Küntler*Innen konzertierten auf der Schlosswiese.
Anschließend gab es die Möglichkeit, die Instrumente genauer kennenzulernen und sich bei den Lehrkräften zu einer Schnupperstunde anzumelden.

Am Samstagvormittag kamen gut 100 Zuhörerinnen und Zuhörer auf die Schlosswiese, um in der Reihe Bad Bramstedt Airprobt das Schülerkonzert der KreisMusikschule zu genießen.

Die Schülerinnen und Schüler waren ganz aufgeregt, nach so langer Zeit endlich wieder auf der Bühne stehen und ihr sorgfältig einstudiertes Programm präsentieren zu dürfen.

Und das hatte so einiges zu bieten - vom traditionellen „Der Kuckuck und der Esel“ auf der Blockflöte und dem yiddischen „Az der Rebbe est“ als Klarinettenduo über Filmmusik wie „My heart will go on“ oder „Star Wars“ auf der Trompete bis zu klassischen Stücken von Bach, Burgmüller, Mozart oder Grieg.

Mit Gottfried Heinrich Stölzels Bourrée von Lotta Neubauer am Cello und Fazil Says Ballade No. 2 Kumru von Lara Melisa Cevik am Klavier wurden zwei Stücke gespielt, die schon im März letzten Jahres zum Jubiläumskonzert der Kreismusikschule geplant waren.

Kristin Adrian erbrachte mit der „Sonate für Querflöte und Basso continuo“ von Friedrich dem Großen den Kompetenznachweis Kultur, der an der KreisMusikschule erworben werden kann. „Was für ein buntes Programm, ich habe diesen Vormittag richtig genossen“, hörte man aus dem Publikum. 

Zum Schluss des Konzertes kamen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam vor die Bühne und verabschiedeten sich mit einem schwungvollen „Oh when the Saints“.

Im Anschluss nutzten viele Kinder aus dem Publikum, aber auch extra dafür gekommene Familien die Gelegenheit, mit einer Instrumentenrallye die verschiedenen Instrumente zu entdecken und sich genau erklären zu lassen. Ausprobieren kann man die Instrumente in einer kostenlosen Schnupperstunde, für die man sich in der Außenstellen Bad Bramstedt bei Sophie Adrian unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0176 – 40757846 anmelden kann.