Saxophon
… viel Blech und ein Stück Holz
Zielgruppe
für Jugendliche und Erwachsene,
Anfänger und Fortgeschrittene
Termin
auf Anfrage
Kosten
gemäß Entgeltordnung
jetzt anmelden
Wie bei der Klarinette, wird auf dem Mundstück ein Holzblättchen befestigt. Daher gibt es eine große Ähnlichkeit beider Instrumente. Das eine ist zwar aus Holz und das andere aus Metall, aber anblastechnisch ähneln sie sich. Die Griffweise jedoch, ähnelt der, der Blockflöte. Erweitert durch Klappen, ist der Tonumfang allerdings größer.
Geübt und geschult werden: Fingerfertigkeit, Links-Rechts-Koordination und Atmung.
Tonleitern, vom Blatt-Spiel, Stücke, Improvisation, Tonqualität und Rhythmus bilden den Inhalt einer Stunde.
Einstiegsalter
Das Einstiegsalter sollte mindestens 10 Jahre betragen, aber nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Für Späteinsteiger ist das Instrument hervorragend geeignet.
Unterrichtsform
- Einzelunterricht
- Zweiergruppeoder
- Eltern/Kind-Kombination
Das Instrument
Das Saxophon besteht aus dem Korpus, dem Bogen und dem Mundstück, auf dem ein Blättchen mittels einer Blattschraube befestigt wird. Gerade bei Saxophonen sind gebrauchte Instrumente einer bestimmten Marke oder Modellreihe heiß begehrt und steigen jährlich im Preis. Dagegen sind neue Instrumente ab ca. 900 Euro zu erwerben. Die Saxophonfamilie besteht aus 7 Instrumenten:Sopranino-, Sopran-, Alt-, Tenor-,Bariton-, Bass-, und Kontrabass-Saxophon. Eine Besonderheit gibt es: Das Sopransaxophon wird in gebogener und gerader Form hergestellt. In der geraden Form ähnelt es sehr der Klarinette. Für den Anfänger aber eignen sich insbesondere das Alt- oder Tenorsaxophon. Viele Saxophonisten spielen als Zweitinstrument auch Klarinette oder Querflöte.
Gemeinsames Musizieren
Das Saxophon kann als ein solistisches- oder auch ein Ensemble- Instrument genutzt werden. Es ist für alle Bands offen!
