Posaune
Ein vielseitiges Instrument von ppp (sehr leise) bis fff (sehr laut)
Zielgruppe
für Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene
Termin
auf Anfrage
Kosten
gemäß Entgeltordnung
jetzt anmelden
Unterrichtsinhalte
Die Posaune ist eines der wenigen Instrumente, dass Töne mit Hilfe des Zuges stufenlos spielen kann (glissando). In den ersten Stunden ist die Handhabung eine echte Herausforderung, aber es macht eine Menge Spaß, Zuhörer zum Staunen zu bringen, wie denn nun die Töne erzeugt werden. Nach einem halben Jahr Einzel- oder Kleingruppenunterricht ist man bei regelmäßigem Spiel schon in der Lage, einfache Orchesterstücke mitzugestalten, Lieder vorzuspielen oder mit anderen Blechbläsern zusammen zu musizieren. Nach und nach beherrscht man alle Lagen und viele Naturtöne.
Nach zwei bis drei Jahren gilt der Spieler als Fortgeschritten und ist bei allen Orchestern und Ensembles begehrt.
Einstiegsalter
Kinder ab dem 2. Schuljahr – eventuell zunächst eine Vorbereitung auf dem Baryton oder Euphonium.
Unterrichtsform
- Einzelunterricht
- Zweier- bis Sechsergruppe (Beispiel: Bläserklasse)
Das Instrument
Die Zugposaune wurde im 14. Jh. Aus der Zugtrompete entwickelt und zählte vor Erfindung der Ventile im 19. Jh. zu den wenigen Blechblasinstrumenten, die stufenlos alle Töne spielen konnten. Heute gibt es eine ganze Instrumentenfamilie: Alt-, Tenor-, Bass und die Kontrabassposaune. Anfänger starten mit der Tenorposaune, die als Anfängerinstrument eine kompaktere Bauweise hat als ein vergleichbares Profiinstrument. Geübte Spieler schaffen mehr als vier Oktaven. In den Musikwerken aus dem 15. und 16. Jh. ist besonders Monteverdis „Orfeo“ hervorzuheben. Hier stellt der Posaunensatz (im Original Barockposaunen) die Unterwelt dar. Auch Mozart, Mendelssohn-Bartholdy und Haydn schätzten in ihren Chorwerken den vollen Klang. Endgültig hat sich die Posaune in den Orchesterwerken des 19. Jh. durchgesetzt. In den Blues- und Jazzensembles ist sie fester Bestandteil.
Gemeinsames Musizieren
Die Posaune wird in allen Arten der Blasmusik, Sinfonie-Orchestern, Marsch- und Militärkapellen, Brass Bands, Posaunenchören und anderen Genres gespielt. Sie kann auch in kleineren Gruppen mitspielen wie etwa Blechbläserquintetten, -quartetten und -trios und reinen Posaunentrios oder -quartetten. Anfängern sowie Fortgeschrittenen steht eine Fülle von Sololiteratur zur Verfügung.
