KKP Mitte: Zwischen Klönschnack und Podcast - KulturLeben im ländlichen Raum

Online-Fachkongress am 01.02.2022

Zwischen Klönschnack und Podcast - KulturLeben im ländlichen Raum

2. November 2021

Der Fachkongress beschäftigt sich mit Utopien der Kulturarbeit im ländlichen Raum. Wie sieht die „Kulturprovinz“ von morgen aus? Was braucht es dafür?

Online-Fachkongress 

01. Februar 2022 von 9.00 -17.30 Uhr

Zwischen Klönschnack und Podcast - KulturLeben im ländlichen Raum
Utopische Spurensuche nach der „Kulturprovinz von morgen“

Für alle Kulturakteure: Kreativ Tätige, Kulturveranstalter*innen, Kulturvermittler*innen und Kulturverantwortliche in Politik und Verwaltung

In urbanen und ländlichen Räumen gleichwertige Lebensverhältnisse zu gewährleisten, ist ein wichtiges politisches Ziel. Wir wollen uns konkret mit Utopien der Kulturarbeit im ländlichen Raum beschäftigen: Wie sieht die „Kulturprovinz“ von morgen aus? Welche Chancen und Potentiale sind jetzt schon da, um sie in eine bessere Zukunft zu überführen? Was braucht es dafür? 

In vier Workshops wollen wir utopisch denken und konkrete Ideen für die „Kulturprovinz von morgen“ entwickeln.Das Programm wird von einer kuratierten Ausstellung über das gegenwärtige KulturLeben in Schleswig-Holstein und einem Impulsvortrag gerahmt.

Folgende Workshopthemen inspirieren die utopische Spurensuche:

Workshop 1: Gotta catch’em all – Über die kulturelle Teilhabe im ländlichen Raum
Wie gestalten sich Publikumsentwicklung und Vermittlungsarbeit in der „Kulturprovinz von morgen“? Welche neuen Wege zur Schaffung von Sichtbarkeit von Kultur im ländlichen Raum tun sich bei einer Spurensuche auf?

Workshop 2: A star is born – Avantgarde im ländlichen Raum
Was zeichnet das kulturelle Selbstbewusstsein der „Kulturprovinz von morgen“ aus? An welchen außergewöhnlichen Orten zeigt es sich? Wo bietet der ländliche Raum Experimentierflächen für künstlerische Innovationen?

Workshop 3:  Hinterm Horizont geht’s weiter – Neue Wege der Kulturellen Bildung
Wie sieht kulturelle Bildung in der „Kulturprovinz von morgen“ aus? Welche neuen Allianzen bilden sich, beispielsweise mit Sportvereinen, Umweltinitiativen, bürgerschaftlichen Gruppen wie Freiwillige Feuerwehren, der Nachhaltigkeitsbewegung – oder ganz anderen Partnern?

Workshop 4: I have a dream - Kultur als Politikum in der Provinz der Zukunft
Wie sieht eine „Kulturprovinz von morgen“ aus, die sich ihrer gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst ist? Wie agieren Kulturakteur/-innen, die sich als gesellschaftlich relevanter Ankerpunkt im ländlichen Raum verstehen?

Den ausführlichen Programmflyer mit detaillierten Informationen finden Sie hier.

Kooperationsveranstaltung mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schleswig-Holstein und der LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e.V.

Informationen: Kulturknotenpunkt Mitte /KulturAkademie Segeberg, Sabine Lück, Tel.: 04551 95 91 12 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zur Anmeldung