FORTBILDUNG: Erfolgreiche Selbstvermarktung für bildende Künstler*innen
Analoge Fortbildung am 17. Oktober von 9.30 bis 16.30 Uhr

Zielgruppe
Künstler*innen aus dem Bereich der Bildenden Kunst
Termin
17.10.2025 von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort
Verein für Jugend- und Kulturarbeit (VJKA)
Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg
Kosten
15 Euro für Mittagessen sowie Tagungsverpflegung und Seminarunterlagen
Anmeldung
Für die Anmeldung ist es notwendig, die Cookies zu akzeptieren. Falls Sie fünf Tage vor Fortbildungsbeginn noch keine persönliche Rückmeldung von Frau Herrmann erhalten haben, nehmen Sie bitte noch einmal Kontakt zu uns auf!
„Wie mache ich mich bekannt?" Erfolgreiche Selbstvermarktung für Bildende Künstler*innen
Jede/r Künstler*in steht immer wieder vor der zentralen Frage: Wie bringe ich meine Arbeit ins Gespräch oder ins Bewusstsein der Fachwelt oder potentiellen Kund*innen und Auftraggeber*innen? Um die eigene künstlerische Arbeit sichtbar zu machen und Interesse zu wecken, braucht es nicht nur eine starke Künstler*innen-Präsenz, sondern auch klare Kommunikation und authentische und kreative Präsentationsformen.
Im Workshop erarbeiten wir praxisnah eine übersichtliche Struktur, die hilft, die oft überwältigende Aufgabe der Selbstvermarktung besser zu meistern. Wir beschäftigen uns mit Grund-Elementen der Künstler*innen-Vermarktung, wie der künstlerischen Positionierung, visuellen Selbstpräsentation und dem Reden über die eigene Kunst. Anschließend widmen wir uns kreativen Marketing-Tools wie „Storytelling auf Social Media“, Präsentationen auf der Website oder Newsletter. Die zahlreichen Praxis-Beispiele geben dabei Inspiration und Motivation, eigene Ideen für eine erfolgreiche und authentische Vermarktung zu entwickeln.
Die Teilnehmer*innen sollten zwei repräsentative Beispiele ihres Werkes als Foto/Video zum Workshop mitbringen.
Inhalte
Struktur der künstlerischen Selbstvermarktung
Einführung in das Thema künstlerische Positionierung (Artist Statement): Was macht meine Kunst unverwechselbar, und wie lässt sie sich im Kontext von Kunstgeschichte und aktuellen Strömungen einordnen?
Marketing-Mix: Website, Newsletter, Social Media: Welche Inhalte präsentiere ich auf der Website und wie erzähle ich Geschichten auf Instagramm und Co, die mein Publikum ansprechen und eine Verbindung schaffen?
Sprechen über die eigene Arbeit (Einzelwerkpositionierung): Wie rede ich interessant, gewinnend und kompetent über einzelne Werke?
Literatur zum Workshop
Ina Roß „Wie überlebe ich als Künstler*in? Eine Werkzeugkiste für alle, die sich selbst vermarkten wollen.“ Transcript-Verlag, 2022
Referentin
Dr. Ina Roß (Kurzvita)
Dozentin für Kulturmanagement und Organisatorische Praxis in der Kunst an der Hochschule für Wirtschaft und Technik Saar und an der Universität des Saarlandes mit den Forschungsschwerpunkten: Künstler*innen-Selbstvermarktung und Kultur-Publikum. Autorin von zahlreichen internationalen Publikationen zum Kulturmarketing und Museum, u.a. „Die Eroberung des Museums“, Transcript-Verlag, 2023.
Für mehr Informationen: https://ina-ross-kulturmarketing.de
Weitere Informationen und Kosten
Ort
Verein für Jugend- und Kulturarbeit (VJKA)
Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg
Diese Fortbildung kostet nur 15 Euro und umfasst das Mittagessen, die Tagungsverpflegung sowie die Seminarunterlagen.
Für die Anmeldung müssen Sie die Cookies akzeptieren. Falls Sie fünf Tage vor Fortbildungsbeginn noch keine persönliche Rückmeldung von Frau Herrmann erhalten haben, nehmen Sie bitte erneut Kontakt mit uns auf.
Eine kostenlose Stornierung ist bis fünf Tage vor dem Termin möglich. Bei späteren Absagen müssen wir Ihnen die Kosten in Rechnung stellen.
Die Plätze sind begrenzt! Diese Fortbildung ist dank Förderung besonders günstig – jetzt anmelden!
Initiiert und ermöglicht durch:

