Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Tauch ein, in die Welt der Acrylmalerei. Andy Petersen vermittelt zahlreiche Techniken und Tricks, um ein freies, kreatives Bild zu erschaffen.
Ergänzend zum Schulischenlernen: Klassentagungen bieten Kindern und Jugendlichen den Rahmen, untereinander alltagsrelevante Themen in geschützter und akzeptierender Atmosphäre zu besprechen.
Biografien - Leben schreiben, Leben spielen, Leben leben. Der neue Theaterkurs für Menschen ab 50 beschäftigt sich im ersten Projekt mit Lebensgeschichten aus dem Segeberger Raum.
Das Junge Orchester der KreisMusikschule in Bad Bramstedt sucht Verstärkung
Freies Arbeiten, kreative Begegnung und gemeinschaftliche Gestaltungskraft
Freiwilligen im sozialen Jahr stehen 25 Bildungstage zu. Träger können die Seminartage hier für Ihre FSJler*innen einkaufen.
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 zeigen wir den Film und möchten im Anschluss in einen Austausch kommen.
Auf die Bühne - fertig - los!
Du interessierst dich für die Arbeit mit Kinder- und Jugendbeiräten? Dann bist du hier genau richtig
Innerhalb dieses Präsentationstrainings werden die Teilnehmenden mit Mitteln des Schauspiels auf ihre individuellen Prüfungssituationen vorbereitet.
Du bist JiMs Barkeeper*in? Dich erwarten zwei Tage voller Workshops, Spaß und Aktionen! Hier kannst du andere JiMs-Barkeeper*innen aus ganz Schleswig-Holstein treffen.
Für alle Tanz- und Theaterinteressierten mit und ohne Vorerfahrung bietet das neue Tanztheater-Ensemble einen Experimentierraum für eigene Tanzerfahrungen und gemeinsame Tanztheaterstücke.
Männliche* und weibliche* Fachkräfte erwerben mit dieser Weiterbildung Kompetenzen für die Arbeit mit Jungen* in verschiedenen pädagogischen Zusammenhängen.
Der Fachtag richtet sich an Schüler*innen aus dem Courage Netzwerk, die Lust haben sich zu aktuellen Themen, Aktionen auszutauschen und lebendige Workshops zu erleben.
Noch vor dem Sprechen Singen, musische Erfahrungen und eine Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung.
Vernetzung – Beratung – Kooperation – Öffentlichkeitsarbeit Service-Einrichtung für Kultur in den Kreisen Segeberg und Rendsburg-Eckernförde
Fachtag für Mitarbeitende aus Schule und Jugendarbeit Am 09.11.2023 von 9.00-16.15 Uhr in der JugendAkademie Segeberg. Jetzt anmelden!
Im gemeinsamen Musikerleben stärkt sich die Bindung zwischen Eltern und Kind. Klein und Groß tauchen in die Welt der Musik ein, singen, tanzen, sprechen, lauschen.
Schulsozialarbeit ist zu einer eigenständigen Säule der Sozialen Arbeit geworden. In dieser Fortbildung geht es um Grundlagen und Konzepte sowie die Positionierung an der eigenen Schule.
Musik macht Spaß! Kinder erleben in einer entspannten und fröhlichen Umgebung spielerisch und altersgerecht Musik mit allen Sinnen.
interne Fortbildung für Teamer*innen der JugendAkademie
Fortbildung kompakt: Halbtagesveranstaltungen für Schulsozialarbeitende im Kreis Segeberg
Ziel dieses Kurses ist die Vorbereitung einer weiteren vokalen oder instrumentalen Ausbildung.
Schüler*innenvertretungen erhalten konkrete Hilfestellungen bei der Entwicklung neuer Ideen und Unterstützung bei individuellen Themen.
Spielerisch, kreativ – mit Fantasie und Freude den Einstieg in das Blockflötenspiel wagen.
Die Blockflöte eignet sich sowohl als Einstiegsinstrument für die ersten Anfänge, kann aber auch virtuos im Solo- oder Kammermusikbereich in unterschiedlichen Stilepochen gespielt werden.
Einen Tag lang die Gruppe erleben und mit Spaß das soziale Miteinander gestalten.
Die Querflöte bietet vielfältige Möglichkeiten zum Musizieren.
Das abwechslungsreiche Repertoire ist auf Vereinbarung mobil einsetzbar
Die Jugendakademie Segeberg bietet als Teil des Projektes Inklusion vor Ort den ersten Workshop an.
Wer vorher Unterricht auf einer Sopranblockflöte hatte, wird viele Griffe auf der Oboe wiedererkennen, denn ebenso wie die Blockflöte ist sie ein Instrument, das auf der C-Skala basiert.
Auch im Jahr 2023! Einen Tag lang die Gruppe erleben und mit Spaß das soziale Miteinander gestalten.
Die Klarinette, die in allen Musikstilen und Formationen seit ihrer Erfindung einsetzbar ist, bezaubert durch ihren warmen und schönen Holzklang. Wer sie auch gerne hören mag, sollte weiterlesen ...
Das Saxophon gehört zu den Holzblasinstrumenten.
Interesse am Fagott? Mit dem Fagott kann man sehr viel unterschiedliche Musik machen.
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des realistischen Zeichnens.
Die Grundlagen des Hornspiels sind relativ schnell zu erlernen, die Perfektion dauert etwas länger.
Meister das Malmittel Acryl und lerne zahlreiche Techniken und Hilfsmittel kennen.
Klassik, Jazz, Rock, Pop, Soul, Latin, Hiphop – in jeder Musikrichtung wird Trompete gespielt.
Es wird bunt! Hier haben Kinder die Möglichkeit, in unserem Atelier die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Acrylfarben auszuprobieren.
Ihr Klang kann gefühlvoll wie ein Cello sein, schmetternd wie eine Trompete, satt und laut im Satz wie eine Orgel.
Mit dem Geigenspiel kann noch vor dem Schulbeginn gestartet werden und dann? … ganz klassisch oder auch Folklore? Im Orchester, Kammermusik oder auch allein? Viele Wege stehen offen ...
Die Bratsche mit ihrem warmen, vollen Ton ist ein wichtiger Bestandteil der klassischen und modernen Kammermusik sowie des Orchesters.
Du bist neu in der offenen Kinder und Jugendarbeit und möchtest dich orientieren oder suchst kompakte fachliche Grundlagen? Dann bist du bei unserer kleinen OKJA-Schiffsreise genau richtig.
Das Cello ist ein beliebtes Streichinstrument, das sowohl in der klassischen als auch in der Popularmusik vielseitig einsetzbar ist.
Der Kontrabass ist das tiefste und größte Streichinstrument.
Der Zertifikatskurs bietet Impulse für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Er orientiert sich an der Alltagspraxis der Teilnehmer*innen.
Lust auf Stimme? Singen? Wer sprechen kann, kann auch singen! Mit etwas Technik geht es besser und dazu kann man Unterricht an der KreisMusikschule nehmen ...
Das Klavier ist ein Instrument mit vielen Möglichkeiten. Hauptsächlich ein Soloinstrument – aber auch mit anderen Instrumenten und Gesang kann gemeinsam musiziert werden.
Das Keyboard ist das vielseitigste Tasteninstrument, mit dem man die Welt der Musik entdecken kann. Klangliche Vielfalt, eingebaute Begleitband – von einfach bis höchst anspruchsvoll ...
Seite 1 von 3