Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Allen „Neuen“ wird beim Greenhorn Camp der Zeltlageralltag von den „alten Hasen“ durch Tipps und Tricks nähergebracht.
Wir wollen gemeinsam viele künstlerisch-kreative Techniken ausprobieren und so unsere eigenen Ideen umsetzen.
Du suchst einen Nebenjob? Wir haben da was für dich. Regelmäßig sucht und qualifiziert die JugendAkademie Teamer*innen für Klassentagungen. Was das ist und wie du Teamer*in wirst, erfährst du hier!
Noch vor dem Sprechen Singen, musische Erfahrungen und eine Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung.
Wir wollen gemeinsam viele künstlerisch-kreative Techniken ausprobieren und so unsere eigenen Ideen umsetzen. Malerei findet ebenso einen Platz wie Drucken, Plastizieren, kreatives Schreiben…
Hausinterne Fachtagung für pädagogische Fachkräfte des VJKA im OGS-Bereich
In kurzen und knackigen Einheiten werden Einblicke in Themenfelder und Methoden gewährt, ermutigen zum Ausprobieren und laden zum Austausch ein.
Im gemeinsamen Musikerleben stärkt sich die Bindung zwischen Eltern und Kind. Klein und Groß tauchen in die Welt der Musik ein, singen, tanzen, sprechen, lauschen.
Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, einem offenen Malerlebnis beizuwohnen. Ohne Anweisung oder Vorgabe wird mit hochwertigen, farbintensiven Gouche-Farben die eigene Kreativität ausgelebt.
Hirsche, Wildschweine, Schlangen oder Adler – in der Natur um uns herum gibt es einiges zu entdecken.
Musik macht Spaß! Kinder erleben in einer entspannten und fröhlichen Umgebung spielerisch und altersgerecht Musik mit allen Sinnen.
Die wöchentlich stattfindende Fortbildung bietet eine Plattform für praktische theaterpädagogische Arbeit zur Bereicherung der eigenen Theateraktivitäten im beruflichen oder ehrenamtlichen Umfeld.
Neben Workshops und pädagogischen Inputs zu gewünschten Themen ergänzen Spiele das Seminarprogramm.
Ziel dieses Kurses ist die Vorbereitung einer weiteren vokalen oder instrumentalen Ausbildung.
Da die KoloTage 2020 nicht wie gewohnt stattfinden konnten haben wir einen Alternativtermin für den Jahrgang 20/21 als Präsenzveranstaltung für die Kolos in Planung.
Zwei Wochen lang in großer Gemeinschaft leben, in Zelten übernachten, neue Freunde finden, jede Menge Spiele und Aktionen mitmachen, im Mözener See baden und das knisternden Lagerfeuer genießen.
Im Instrumentenkarussell drehen sich verschiedene Instrumente, die nacheinander ausprobiert werden können und anschließend aufgrund eigener Erfahrungen eine Entscheidung leichter getroffen werden kann
Männliche* und weibliche* Fachkräfte erwerben mit dieser Weiterbildung Kompetenzen für die Arbeit mit Jungen* in verschiedenen pädagogischen Zusammenhängen.
Spielerisch, kreativ – mit Fantasie und Freude den Einstieg in das Blockflötenspiel wagen.
Ergänzend zum Schulischenlernen: Klassentagungen bieten Kindern und Jugendlichen den Rahmen, untereinander alltagsrelevante Themen in geschützter und akzeptierender Atmosphäre zu besprechen.
Wenn du Lust hast, dich in deinen Ferien kreativ zu beschäftigen, dich persönlich weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu machen, dann bist du hier genau richtig.
Die Blockflöte eignet sich sowohl als Einstiegsinstrument für die ersten Anfänge, kann aber auch virtuos im Solo- oder Kammermusikbereich in unterschiedlichen Stilepochen gespielt werden.
Treffpunkt für professionelle Künstler*innen
Das Jugendbüro und das Juz Mühle trotzen der Coronakrise und bringen Euch und eure Beiträge ins World Wide Web.
Im Zelt 11 kannst du deine Juleica-Ausbildung machen und dann selber Betreuer*in in Wibo werden!
Die Querflöte bietet vielfältige Möglichkeiten zum Musizieren.
Wer vorher Unterricht auf einer Sopranblockflöte hatte, wird viele Griffe auf der Oboe wiedererkennen, denn ebenso wie die Blockflöte ist sie ein Instrument, das auf der C-Skala basiert.
Du hast gute Augen und Ohren, kannst kombinieren, mit Feuer umgehen und besitzt Stehvermögen? Dann ist dieses Wochenende genau das richtige für dich!
Die Klarinette, die in allen Musikstilen und Formationen seit ihrer Erfindung einsetzbar ist, bezaubert durch ihren warmen und schönen Holzklang. Wer sie auch gerne hören mag, sollte weiterlesen ...
Das Saxophon gehört zu den Holzblasinstrumenten.
Du kennst dich aus mit Quidditch, Alraunen und Erinnermich? Du weißt von Muggeln, Squibs und Auroren? Dann ist dieses Wochenende genau das richtige für dich!
Interesse am Fagott? Mit dem Fagott kann man sehr viel unterschiedliche Musik machen.
Die Grundlagen des Hornspiels sind relativ schnell zu erlernen, die Perfektion dauert etwas länger.
Klassik, Jazz, Rock, Pop, Soul, Latin, Hiphop – in jeder Musikrichtung wird Trompete gespielt.
Ob Menschen, Pflanzen, Tiere oder Landschaften - Jennifer zeigt euch die Grundlagen des realistischen Zeichnens. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier zeigen wir euch, wie ihr zeichnen lernt.
Eine lebendige Auseinandersetzung mit der Vielfältigkeit der Lebensentwürfe in unserer Gesellschaft. In der Klasse suchen wir uns selbst in der Vielfalt und können auch komplizierte Themen ansprechen.
Es wird ein magisches und unvergessliches Wochenende. #kopfausherzan
Ihr Klang kann gefühlvoll wie ein Cello sein, schmetternd wie eine Trompete, satt und laut im Satz wie eine Orgel.
Gemeinsam auf fotografische Entdeckungsreise gehen. Im August gibt es die Möglichkeit, an einer Reise nach Zlocieniec/Polen für ein gemeinsames deutsch-polnisches Fotoprojekt teilzunehmen.
Nebenjob im pädagogischen Bereich gesucht? Kurzbewerbungen können gerne eingereicht werden!
Mit dem Geigenspiel kann noch vor dem Schulbeginn gestartet werden und dann? … ganz klassisch oder auch Folklore? Im Orchester, Kammermusik oder auch allein? Viele Wege stehen offen ...
Die Bratsche mit ihrem warmen, vollen Ton ist ein wichtiger Bestandteil der klassischen und modernen Kammermusik sowie des Orchesters.
Ihr findet Zirkus großartig? Euch faszinieren die Akrobaten und ihr würdet das gerne einmal selbst ausprobieren? Dann kommt zu unseren Luftikussen und werdet selbst Zirkusartist!
In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmenden Grundlagen zum Themenfeld Medien in der Arbeit mit Jugend- und Klassengruppen erwerben.
Das Cello ist ein beliebtes Streichinstrument, das sowohl in der klassischen als auch in der Popularmusik vielseitig einsetzbar ist.
Eine Möglichkeit für Gruppen/Schulklassen sich unter Anleitung intensiv mit selbst gewählten Themen aus den Bereichen Umgang mit Konflikten, Aggressionen, Regeln entwickeln etc. auseinanderzusetzten.
Der Kontrabass ist das tiefste und größte Streichinstrument.
Medienbildung und -training – individuell, aktuell und nach den Bedürfnissen und Themen der Schulklasse und Gruppe konzipiert.
Komm, spiel mit mir! Biografisches Theater, Performance, Materialtheater - wir freuen uns auf eine Woche voller Theater mit euch!
Das Fortbildungsprogramm vermittelt Grundlagen der Spiel- & Theaterpädagogik nach den aktuellen Richtlinien vom Bundesverband Theaterpädagogik (BuT).
Seite 1 von 3