Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Das Junge Orchester der KreisMusikschule in Bad Bramstedt sucht Verstärkung
Der Zertifikatskurs bietet Impulse für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Er orientiert sich an der Alltagspraxis der Teilnehmer*innen.
Im Seminar wird Grundwissen über die kommunalen Strukturen vermittelt und Strategien für eine erfolgreiche Durchsetzung erarbeitet.
Dieses Seminar beleuchtet, wie es gelingen kann, die Planung von Veranstaltungen vielfaltssensibel zu gestalten, um eine größtmögliche Öffnung für einen diversen Kreis an Teilnehmenden zu erzielen.
Dieser digitale Workshop bietet einen Mix aus theoretischem Input und praktischer Umsetzung konkreter Strategien und Methoden für die (auch digitale) Gewinnung und Bindung junger Freiwilligen
Dieses Seminar vermittelt Tools, die im allg. Kulturbetrieb und in der eigenen Rolle eingesetzt werden können, um einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen. Diskussion und Reflektion gewünscht
Am Samstag, den 21. Mai 2022 präsentieren ab 11.00 Uhr Schülerinnen und Schüler der KreisMusikschule Segeberg im Schlosssaal des Bad Bramstedter Schlosses ihr Können.
Vernetzung – Beratung – Kooperation – Öffentlichkeitsarbeit Service-Einrichtung für Kultur in den Kreisen Segeberg und Rendsburg-Eckernförde
Wie fühlt es sich an, vor der Filmkamera zu stehen? Jugendliche proben mit professionellem Equipment und den schauspielerischen Mitteln des Camera Actings verschiedene Film- und Castingszenen.
Radikalisierung erkennen, Jugendliche schützen: Fachtag für Fachkräfte aus Schule und Jugendarbeit. Am 16.09.2022 von 9.00-17.30 Uhr in der JugendAkademie Segeberg.
Bleistift, Buntstift und Aquarell - Jasmin vermittelt euch alle wichtigen Grundkenntnisse im Bereich realistisches Zeichnen und Malen.
Noch vor dem Sprechen Singen, musische Erfahrungen und eine Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung.
Im gemeinsamen Musikerleben stärkt sich die Bindung zwischen Eltern und Kind. Klein und Groß tauchen in die Welt der Musik ein, singen, tanzen, sprechen, lauschen.
Musik macht Spaß! Kinder erleben in einer entspannten und fröhlichen Umgebung spielerisch und altersgerecht Musik mit allen Sinnen.
Hirsche, Wildschweine, Schlangen oder Adler – in der Natur um uns herum gibt es einiges zu entdecken.
Ziel dieses Kurses ist die Vorbereitung einer weiteren vokalen oder instrumentalen Ausbildung.
Neben Workshops und pädagogischen Inputs zu gewünschten Themen ergänzen Spiele das Seminarprogramm.
Zwei Wochen lang in großer Gemeinschaft leben, in Zelten übernachten, neue Freunde finden, jede Menge Spiele und Aktionen mitmachen, im Mözener See baden und das knisternden Lagerfeuer genießen.
Im Instrumentenkarussell drehen sich verschiedene Instrumente, die nacheinander ausprobiert werden können und anschließend aufgrund eigener Erfahrungen eine Entscheidung leichter getroffen werden kann
Das abwechslungsreiche Repertoire ist auf Vereinbarung mobil einsetzbar
Spielerisch, kreativ – mit Fantasie und Freude den Einstieg in das Blockflötenspiel wagen.
Die Blockflöte eignet sich sowohl als Einstiegsinstrument für die ersten Anfänge, kann aber auch virtuos im Solo- oder Kammermusikbereich in unterschiedlichen Stilepochen gespielt werden.
Wenn du Lust hast, dich in deinen Ferien kreativ zu beschäftigen, dich persönlich weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu machen, dann bist du hier genau richtig.
Der Fachtag richtet sich an Schüler*innen aus dem Courage Netzwerk, die Lust haben sich zu aktuellen Themen, Aktionen auszutauschen und lebendige Workshops zu erleben.
Die Querflöte bietet vielfältige Möglichkeiten zum Musizieren.
Fortbildung kompakt: Halbtagesveranstaltungen für Schulsozialarbeitende im Kreis Segeberg
Wer vorher Unterricht auf einer Sopranblockflöte hatte, wird viele Griffe auf der Oboe wiedererkennen, denn ebenso wie die Blockflöte ist sie ein Instrument, das auf der C-Skala basiert.
In diesem Kurs werden dir die wichtigsten Grundlagen des Zeichnens gezeigt.
Nebenjob im pädagogischen Bereich gesucht? Kurzbewerbungen können gerne eingereicht werden!
Die Klarinette, die in allen Musikstilen und Formationen seit ihrer Erfindung einsetzbar ist, bezaubert durch ihren warmen und schönen Holzklang. Wer sie auch gerne hören mag, sollte weiterlesen ...
Du hast gute Augen und Ohren, kannst kombinieren, mit Feuer umgehen und besitzt Stehvermögen? Dann ist dieses Wochenende genau das richtige für dich!
Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, einem offenen Malerlebnis beizuwohnen. Ohne Anweisung oder Vorgabe wird mit hochwertigen, farbintensiven Gouche-Farben die eigene Kreativität ausgelebt.
Das Saxophon gehört zu den Holzblasinstrumenten.
Interesse am Fagott? Mit dem Fagott kann man sehr viel unterschiedliche Musik machen.
Auf dieser Austauschbörse für Theaterarbeit können neue Methoden ausprobiert und bekannte aufgefrischt werden. Es wird gemeinsam experimentiert und Erfahrungen der Theaterpädagogik ausgetauscht.
Du kennst dich aus mit Quidditch, Alraunen und Erinnermich? Du weißt von Muggeln, Squibs und Auroren? Dann ist dieses Wochenende genau das richtige für dich!
Die Grundlagen des Hornspiels sind relativ schnell zu erlernen, die Perfektion dauert etwas länger.
Drei Seminartage zu wichtigen gesellschaftlichen Themen. Eine politisch-bildnerische Spurensuche für Schulklassen und andere Jugendgruppen. Jetzt einzeln oder als Paket buchbar! Ab Klassenstufe 6
Klassik, Jazz, Rock, Pop, Soul, Latin, Hiphop – in jeder Musikrichtung wird Trompete gespielt.
Ihr Klang kann gefühlvoll wie ein Cello sein, schmetternd wie eine Trompete, satt und laut im Satz wie eine Orgel.
Auch im Jahr 2022! Einen Tag lang die Gruppe erleben, das soziale Miteinander gestalten und sich mit Spaß physisch wahrnehmen.
Es wird ein magisches und unvergessliches Wochenende. #kopfausherzan
Mit dem Geigenspiel kann noch vor dem Schulbeginn gestartet werden und dann? … ganz klassisch oder auch Folklore? Im Orchester, Kammermusik oder auch allein? Viele Wege stehen offen ...
Die Bratsche mit ihrem warmen, vollen Ton ist ein wichtiger Bestandteil der klassischen und modernen Kammermusik sowie des Orchesters.
Das Cello ist ein beliebtes Streichinstrument, das sowohl in der klassischen als auch in der Popularmusik vielseitig einsetzbar ist.
Der Kontrabass ist das tiefste und größte Streichinstrument.
Lust auf Stimme? Singen? Wer sprechen kann, kann auch singen! Mit etwas Technik geht es besser und dazu kann man Unterricht an der KreisMusikschule nehmen ...
Das Klavier ist ein Instrument mit vielen Möglichkeiten. Hauptsächlich ein Soloinstrument – aber auch mit anderen Instrumenten und Gesang kann gemeinsam musiziert werden.
Das Keyboard ist das vielseitigste Tasteninstrument, mit dem man die Welt der Musik entdecken kann. Klangliche Vielfalt, eingebaute Begleitband – von einfach bis höchst anspruchsvoll ...
Ob Menschen, Pflanzen, Tiere oder Landschaften - Jennifer zeigt euch die Grundlagen des realistischen Zeichnens. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier zeigen wir euch, wie ihr zeichnen lernt.
Seite 1 von 3