Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Du suchst einen Nebenjob? Wir haben da was für dich. Regelmäßig sucht und qualifiziert die JugendAkademie Teamer*innen für Klassentagungen. Was das ist und wie du Teamer*in wirst, erfährst du hier!
Wir wollen gemeinsam viele künstlerisch-kreative Techniken ausprobieren und so unsere eigenen Ideen umsetzen. Malerei findet ebenso einen Platz wie Drucken, Plastizieren, kreatives Schreiben…
Hausinterne Fachtagung für pädagogische Fachkräfte des VJKA im OGS-Bereich
In kurzen und knackigen Einheiten werden Einblicke in Themenfelder und Methoden gewährt, ermutigen zum Ausprobieren und laden zum Austausch ein.
Die wöchentlich stattfindende Fortbildung bietet eine Plattform für praktische theaterpädagogische Arbeit zur Bereicherung der eigenen Theateraktivitäten im beruflichen oder ehrenamtlichen Umfeld.
Männliche* und weibliche* Fachkräfte erwerben mit dieser Weiterbildung Kompetenzen für die Arbeit mit Jungen* in verschiedenen pädagogischen Zusammenhängen.
Die Blockflöte eignet sich sowohl als Einstiegsinstrument für die ersten Anfänge, kann aber auch virtuos im Solo- oder Kammermusikbereich in unterschiedlichen Stilepochen gespielt werden.
Treffpunkt für professionelle Künstler*innen
Das Jugendbüro und das Juz Mühle trotzen der Coronakrise und bringen Euch und eure Beiträge ins World Wide Web.
Die Querflöte bietet vielfältige Möglichkeiten zum Musizieren.
Wer vorher Unterricht auf einer Sopranblockflöte hatte, wird viele Griffe auf der Oboe wiedererkennen, denn ebenso wie die Blockflöte ist sie ein Instrument, das auf der C-Skala basiert.
Die Klarinette, die in allen Musikstilen und Formationen seit ihrer Erfindung einsetzbar ist, bezaubert durch ihren warmen und schönen Holzklang. Wer sie auch gerne hören mag, sollte weiterlesen ...
Das Saxophon gehört zu den Holzblasinstrumenten.
Interesse am Fagott? Mit dem Fagott kann man sehr viel unterschiedliche Musik machen.
Die Grundlagen des Hornspiels sind relativ schnell zu erlernen, die Perfektion dauert etwas länger.
Es wird ein magisches und unvergessliches Wochenende. #kopfausherzan
Klassik, Jazz, Rock, Pop, Soul, Latin, Hiphop – in jeder Musikrichtung wird Trompete gespielt.
Ihr Klang kann gefühlvoll wie ein Cello sein, schmetternd wie eine Trompete, satt und laut im Satz wie eine Orgel.
Nebenjob im pädagogischen Bereich gesucht? Kurzbewerbungen können gerne eingereicht werden!
Mit dem Geigenspiel kann noch vor dem Schulbeginn gestartet werden und dann? … ganz klassisch oder auch Folklore? Im Orchester, Kammermusik oder auch allein? Viele Wege stehen offen ...
Die Bratsche mit ihrem warmen, vollen Ton ist ein wichtiger Bestandteil der klassischen und modernen Kammermusik sowie des Orchesters.
In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmenden Grundlagen zum Themenfeld Medien in der Arbeit mit Jugend- und Klassengruppen erwerben.
Das Cello ist ein beliebtes Streichinstrument, das sowohl in der klassischen als auch in der Popularmusik vielseitig einsetzbar ist.
Der Kontrabass ist das tiefste und größte Streichinstrument.
Das Fortbildungsprogramm vermittelt Grundlagen der Spiel- & Theaterpädagogik nach den aktuellen Richtlinien vom Bundesverband Theaterpädagogik (BuT).
Lust auf Stimme? Singen? Wer sprechen kann, kann auch singen! Mit etwas Technik geht es besser und dazu kann man Unterricht an der KreisMusikschule nehmen ...
Ein Angebot der KreisMusikschule Segeberg für Freunde der klassischen Musik.
Das Klavier ist ein Instrument mit vielen Möglichkeiten. Hauptsächlich ein Soloinstrument – aber auch mit anderen Instrumenten und Gesang kann gemeinsam musiziert werden.
Lieder- und Erzählabende, literarisch-musikalische Programme sowie (Figuren)-Theateraufführungen sind regelmäßige Angebote des KulturHauses REMISE.
Das Keyboard ist das vielseitigste Tasteninstrument, mit dem man die Welt der Musik entdecken kann. Klangliche Vielfalt, eingebaute Begleitband – von einfach bis höchst anspruchsvoll ...
Die Seminare richten sich an alle Kulturschaffenden und Mitarbeitenden, die in der Kulturvermittlung, in der Kulturverwaltung, im Kulturbereich und/oder in soziokulturellen Einrichtungen tätig sind.
Die Ukulele ist leicht zu erlernen, schnell können Lieder begleitet werden - und auch die großen Stars in der Popmusik greifen bei ihren Konzerten zur Ukulele
Die Gitarre ist ein sehr vielseitiges Instrument, von Klassik über Liedbegleitung bis Pop sind alle Stile spielbar. Für sich allein oder mit anderen zusammen: Die Gitarre bietet tausend Möglichkeiten.
Wer schon immer ´mal mit Ton arbeiten wollte, der ist bei Mehdi Azimi Aref genau richtig.
Lust auf Band? Nach der klassischen Akustik-Girarre etwas anderes? Umsteigen, neue Erfahrungen, neue Perspektiven ...
Der E-Bass ist wichtiger Bestandteil einer Band – ohne ihn geht es nicht! Es ist gar nicht so schwer, die ersten Töne zu lernen, um dann relativ schnell zum Fundament einer Band zu werden ...
Nur für sich allein musizieren oder mit anderen gemeinsam? Ein Einstieg ist schon auf der kleinen keltischen Harfe möglich – neugierig geworden? Dann bei der KreisMusikschule melden.
Wolltest Du schon immer SCHLAGZEUG spielen? Ein vielseitiges Instrument lernen und in einer Band spielen? Dein eigenes Ding machen? Dann melde Dich bei uns zum Schlagzeugunterricht an!
In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmenden Grundlagen zum Themenschwerpunkt Gewaltprävention erwerben
An die Trommeln - fertig - los! Mit zwei Sticks in den Händen und den patentierten bOdrums vor euch geht's los ...
Japanisches Trommeln: Musik, Sport und Lebensfreude. Taiko vereint traditionelle Elemente mit moderner Fitness! Tanz und Musik werden eins, jeder wird individuell gefördert und ganzheiltich gefordert.
Musizieren für und mit Menschen mit Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Entwicklungsverzögerungen.
Für die etwa 60 Sängerinnen und Sänger gibt es neben dem Chorsingen noch eine wichtige Sache: einfach was zusammen machen.
Im Jahr 2006 speziell für das internationale Chorfestival gegründet, blickt dieses junge Ensemble heute auf diverse erfolgreiche Auftritte, Konzerte und internationale Chorfestivals zurück.
Ein Chor für Menschen mit und ohne Gedächtnisstörungen, deren Angehörige und alle, die Lust am Singen haben
Das Celloensemble der KreisMusikschule
Freude am und mit dem Musizieren – gemeinsam proben – und nach den Auftritten den Applaus entgegen nehmen. Die Mitwirkung beim Ensemble „stillos?!“ bietet alles.
Den Instrumentalunterricht flexibel mit dem Arbeitsalltag vereinen.
Während dieser Tagesveranstaltung haben die Kinder sowie die Eltern die Chance, neue Eindrücke im Umgang mit Social Media zu gewinnen.
Musik hören und verstehen – sich die Welt der Musik erobern . . . und vielleicht auch selbst komponieren?
Seite 1 von 2