Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Kreatives Arbeiten für Personen ab 16 Jahren & Erwachsene. In professioneller Umgebung kann hier am eigenen kreativen Prozess gearbeitet und Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Tauch ein, in die Welt der Acrylmalerei. Andy Petersen vermittelt zahlreiche Techniken und Tricks, um ein freies, kreatives Bild zu erschaffen.
Das Junge Orchester der KreisMusikschule in Bad Bramstedt sucht Verstärkung
Freiwilligen im sozialen Jahr stehen 25 Bildungstage zu. Träger können die Seminartage hier für Ihre FSJler*innen einkaufen.
Freies Arbeiten, kreative Begegnung und gemeinschaftliche Gestaltungskraft
Du interessierst dich für die Arbeit mit Kinder- und Jugendbeiräten? Dann bist du hier genau richtig
Innerhalb dieses Präsentationstrainings werden die Teilnehmenden mit Mitteln des Schauspiels auf ihre individuellen Prüfungssituationen vorbereitet.
Für alle Tanz- und Theaterinteressierten mit und ohne Vorerfahrung bietet das neue Tanztheater-Ensemble einen Experimentierraum für eigene Tanzerfahrungen und gemeinsame Tanztheaterstücke.
Einen Tag lang die Gruppe erleben und mit Spaß das soziale Miteinander gestalten.
11 bis 12 Tage in großer Gemeinschaft leben, in Zelten übernachten, neue Freunde finden, jede Menge Spiele und Aktionen mitmachen, im Mözener See baden und das knisternden Lagerfeuer genießen
Schüler*innenvertretungen erhalten konkrete Hilfestellungen bei der Entwicklung neuer Ideen und Unterstützung bei individuellen Themen.
Du hast Lust dich kreativ zu beschäftigen, dich persönlich weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu machen, dann bist du hier genau richtig. Getreu dem Motto #alleskannnichtsmuss
Die Blockflöte eignet sich sowohl als Einstiegsinstrument für die ersten Anfänge, kann aber auch virtuos im Solo- oder Kammermusikbereich in unterschiedlichen Stilepochen gespielt werden.
Die Querflöte bietet vielfältige Möglichkeiten zum Musizieren.
Die Jugendakademie Segeberg bietet als Teil des Projektes Inklusion vor Ort den ersten Workshop an.
Wer vorher Unterricht auf einer Sopranblockflöte hatte, wird viele Griffe auf der Oboe wiedererkennen, denn ebenso wie die Blockflöte ist sie ein Instrument, das auf der C-Skala basiert.
Das abwechslungsreiche Repertoire ist auf Vereinbarung mobil einsetzbar
Auch im Jahr 2023! Einen Tag lang die Gruppe erleben und mit Spaß das soziale Miteinander gestalten.
Die Klarinette, die in allen Musikstilen und Formationen seit ihrer Erfindung einsetzbar ist, bezaubert durch ihren warmen und schönen Holzklang. Wer sie auch gerne hören mag, sollte weiterlesen ...
Es wird ein magisches und unvergessliches Wochenende. #kopfausherzan
Das Saxophon gehört zu den Holzblasinstrumenten.
Interesse am Fagott? Mit dem Fagott kann man sehr viel unterschiedliche Musik machen.
Die Grundlagen des Hornspiels sind relativ schnell zu erlernen, die Perfektion dauert etwas länger.
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des realistischen Zeichnens.
Klassik, Jazz, Rock, Pop, Soul, Latin, Hiphop – in jeder Musikrichtung wird Trompete gespielt.
Meister das Malmittel Acryl und lerne zahlreiche Techniken und Hilfsmittel kennen.
Ihr Klang kann gefühlvoll wie ein Cello sein, schmetternd wie eine Trompete, satt und laut im Satz wie eine Orgel.
Mit dem Geigenspiel kann noch vor dem Schulbeginn gestartet werden und dann? … ganz klassisch oder auch Folklore? Im Orchester, Kammermusik oder auch allein? Viele Wege stehen offen ...
Die Bratsche mit ihrem warmen, vollen Ton ist ein wichtiger Bestandteil der klassischen und modernen Kammermusik sowie des Orchesters.
Das Cello ist ein beliebtes Streichinstrument, das sowohl in der klassischen als auch in der Popularmusik vielseitig einsetzbar ist.
Der Kontrabass ist das tiefste und größte Streichinstrument.
Lust auf Stimme? Singen? Wer sprechen kann, kann auch singen! Mit etwas Technik geht es besser und dazu kann man Unterricht an der KreisMusikschule nehmen ...
Das Klavier ist ein Instrument mit vielen Möglichkeiten. Hauptsächlich ein Soloinstrument – aber auch mit anderen Instrumenten und Gesang kann gemeinsam musiziert werden.
Das Keyboard ist das vielseitigste Tasteninstrument, mit dem man die Welt der Musik entdecken kann. Klangliche Vielfalt, eingebaute Begleitband – von einfach bis höchst anspruchsvoll ...
Die Gitarre ist ein sehr vielseitiges Instrument, von Klassik über Liedbegleitung bis Pop sind alle Stile spielbar. Für sich allein oder mit anderen zusammen: Die Gitarre bietet tausend Möglichkeiten.
Lust auf Band? Nach der klassischen Akustik-Girarre etwas anderes? Umsteigen, neue Erfahrungen, neue Perspektiven ...
Ob Menschen, Pflanzen, Tiere oder Landschaften - Jennifer lehrt die Grundlagen des realistischen Zeichnens. Kurse nach Altersstufe!
Der E-Bass ist wichtiger Bestandteil einer Band – ohne ihn geht es nicht! Es ist gar nicht so schwer, die ersten Töne zu lernen, um dann relativ schnell zum Fundament einer Band zu werden ...
Nur für sich allein musizieren oder mit anderen gemeinsam? Ein Einstieg ist schon auf der kleinen keltischen Harfe möglich – neugierig geworden? Dann bei der KreisMusikschule melden.
Euch fasziniert die Luftakrobatik und ihr würdet das gerne einmal selbst ausprobieren? Dann kommt zu unseren Luftikussen und werdet selbst Zirkusartist!
Wolltest Du schon immer SCHLAGZEUG spielen? Ein vielseitiges Instrument lernen und in einer Band spielen? Dein eigenes Ding machen? Dann melde Dich bei uns zum Schlagzeugunterricht an!
Drei Seminartage zu wichtigen gesellschaftlichen Themen. Eine politisch-bildnerische Spurensuche für Schulklassen und andere Jugendgruppen. Jetzt einzeln oder als Paket buchbar! Ab Klassenstufe 6
Mehdi Azimi Aref vermittelt Kunstfertigkeiten rund um das Material Ton und bietet Raum für freie Kreationen.
Musizieren für und mit Menschen mit Behinderungen, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Entwicklungsverzögerungen.
Mit viel Spaß die Welt des Zirkus entdecken und staunen, was alles geht: Jonglieren, Zaubern, Akrobatik, Einradfahren, Seiltanzen, Kugellaufen, Tellerdrehen, Clown sein.
Vom ersten Augenblick an musizieren die Kinder gemeinsam im Klassenverband. Die Orchesterproben finden vormittags in der Schule statt und nachmittags gibt es den Instrumentalunterricht.
Improvisationstheater: Hier kannst du ohne Plan, ohne Rolle und ohne Text auf die leere Bühne gehen und einfach spontan losspielen.
Vom ersten Augenblick an spielen alle Kinder der Streicherklasse gemeinsam im Streichorchester. Eingebunden in den Schulalltag wird einmal pro Woche gemeinsam geprobt und gelernt.
Mit dem Eintauchen in die Theaterwelt gelingt es, den Alltag für einen Augenblick einfach mal zu vergessen und nur Spaß zu haben.
Im Jahr 2006 speziell für das internationale Chorfestival gegründet, blickt dieses junge Ensemble heute auf diverse erfolgreiche Auftritte, Konzerte und internationale Chorfestivals zurück.
Seite 1 von 2