FORTBILDUNG: Storytelling im Social Web für Kulturinstitutionen
Online Fortbildung am 24. Juli von 17 bis 20 Uhr

Zielgruppe
Menschen aus Kulturinstitutionen
Termin
24.07.2025 von 17 bis 20 Uhr
Ort
online per Zoom
Kosten
kostenlos
Anmeldung
Für die Anmeldung ist es notwendig, die Cookies zu akzeptieren. Bei Online-Veranstaltungen spielt die Verpflegung keine Rolle, wird jedoch trotzdem im Formular abgefragt. Falls Sie fünf Tage vor Fortbildungsbeginn noch keine persönliche Rückmeldung von Frau Herrmann erhalten haben, nehmen Sie bitte noch einmal Kontakt zu uns auf!
Online Fortbildung per Zoom
Storytelling im Social Web
Überzeugend in den Social Media kommunizieren
Durch die heutigen direkten Kommunikationskanäle der Social Media ist es leichter als früher, ein Thema zu setzen und sich oder seine Institution bekannt zu machen. Man muss nicht mehr warten, bis ein Journalist einen entdeckt hat und es angebracht findet, seine Leser darüber zu informieren. Das birgt ungeheure Chancen für Kreative und Kultureinrichtungen. Aber wie setzt man diese neuen Möglichkeiten gezielt und wirksam ein? Welche Inhalte sind besonders Social Media tauglich? In welcher Form müssen Inhalte aufbereiten werden, damit sie in den vielzähligen Kanälen überhaupt Gehör finden?
Geschichten erzählen oder wie es im Englischen heißt, „storytelling“ eine hervorragende Möglichkeit, auf das eigene Angebot spielerisch und für den Adressaten interessant, aufmerksam zu machen. Denn es reicht längst nicht mehr nur, die einzelnen Veranstaltungen auf Facebook, Instagram, Twitter & Co. zu posten. Lernen Sie deshalb, wie Sie mithilfe von spannenden Geschichten oder mit inszenierten Blicken hinter Kulissen mehr Bekanntheit für Ihre Einrichtung erzielen können. Ziel des Workshops ist es, kreative Anregungen für den Einsatz von Social Media zu erhalten, Inhalte zu identifizieren, die leicht erzählerisch umzusetzen sind und an eigenen Social Media Geschichten zu arbeiten. Anhand von Beispielen und Übungen aus unterschiedlichen Sparten lernen Sie, wie Sie Ihr potentielles Publikum aktiv und emotional einbinden können und ihr Kommunikationsangebot kreativ erweitern können.
Inhalte
Kommunikation im Social Web
Umfassender Überblick über die verschiedenen Anwendungen im Social Web mit Hinblick auf die Methode Storytelling
Fallbeispiele & kreative Anregungen
Referentin
Dr. Ina Roß
Dozentin für Kulturmanagement und Organisatorische Praxis in der Kunst u.a. Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, National School of Drama Neu-Delhi und an der Universität des Saarlandes. Autorin des Buches „Wie überlebe ich als Künstler*in?“, 3. überarbeitete erweiterte Auflage 2022 und zahlreichen internationalen Publikationen zum Kulturmarketing. https://ina-ross-kulturmarketing.de;
Initiiert und ermöglicht durch:

