Verein für Jugend- und Kulturarbeit Marienstraße 31 23795 Bad Segeberg
+49 4551 95910
info@vjka.de
Brauchen Sie Hilfe?Kontaktieren Sie uns.
Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Unser Schlagzeuglehrer Andreas Schwarz lädt Sie herzlich ein, in die vielfältige Welt des Schlagzeugspielens einzutauchen.
Was macht ein gutes Spiel im Kern aus? GENAU! Eine Geschichte, welche uns packt und mit in ihre Welt zieht. Dieser Workshop soll euch u.a. dabei helfen
Allen „Neuen“ wird beim Greenhorn Camp der Zeltlageralltag von den „alten Hasen“ durch Tipps und Tricks nähergebracht.
Wir wollen gemeinsam viele künstlerisch-kreative Techniken ausprobieren und so unsere eigenen Ideen umsetzen.
tja - was macht der Hastag in den Noten? Mit Grundkenntnissen in der Musiktheorie könnt ihr dem Geheimnis auf die Spur kommen . . . .
Wir wollen gemeinsam viele künstlerisch-kreative Techniken ausprobieren und so unsere eigenen Ideen umsetzen. Malerei findet ebenso einen Platz wie Drucken, Plastizieren, kreatives Schreiben…
Hausinterne Fachtagung für pädagogische Fachkräfte des VJKA im OGS-Bereich
Es ist schon lange her, dass ich Gitarre gespielt habe - jetzt aber! Online-Kurs Liedbegleitung Gitarre - 4 Stunden in der Gruppe zum Wiedereinstieg unter professioneller Anleitung
Support für deine SV Arbeit. In einem interaktiven Online-Seminar soll deine SV unterstützt und gemeinsam Projekt entwickelt werden.
Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, einem offenen Malerlebnis beizuwohnen. Ohne Anweisung oder Vorgabe wird mit hochwertigen, farbintensiven Gouche-Farben die eigene Kreativität ausgelebt.
Hirsche, Wildschweine, Schlangen oder Adler – in der Natur um uns herum gibt es einiges zu entdecken.
Noch vor dem Sprechen Singen, musische Erfahrungen und eine Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung.
"Restart" der OKJA mit vielen Fragen, Ideen und Hürden. Mit einem Fachvortrag von Prof. U. Deinet sowie verschiedenen Themen-Workshops richten wir den Blick auf die Kinder und Jugendlichen.
Im gemeinsamen Musikerleben stärkt sich die Bindung zwischen Eltern und Kind. Klein und Groß tauchen in die Welt der Musik ein, singen, tanzen, sprechen, lauschen.
Neben Workshops und pädagogischen Inputs zu gewünschten Themen ergänzen Spiele das Seminarprogramm.
Regelmäßig treffen, neue Methoden aus der Theaterarbeit ausprobieren und bekannte auffrischen - experimentieren und inhaltlich austauschen - den eigenen theaterpädagogischen Alltag reflektieren ...
Musik macht Spaß! Kinder erleben in einer entspannten und fröhlichen Umgebung spielerisch und altersgerecht Musik mit allen Sinnen.
Zwei Wochen lang in großer Gemeinschaft leben, in Zelten übernachten, neue Freunde finden, jede Menge Spiele und Aktionen mitmachen, im Mözener See baden und das knisternden Lagerfeuer genießen.
Ziel dieses Kurses ist die Vorbereitung einer weiteren vokalen oder instrumentalen Ausbildung.
Die Juleica verlängern, das geht auch im Online-Seminar! 8 Termine bieten eine Auswahl an Themen, über die die Teilnehmenden sogar mit abstimmen können!
Fortbildung kompakt: Halbtagesveranstaltungen für Schulsozialarbeitende im Kreis Segeberg
Wenn du Lust hast, dich in deinen Ferien kreativ zu beschäftigen, dich persönlich weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu machen, dann bist du hier genau richtig.
Im Instrumentenkarussell drehen sich verschiedene Instrumente, die nacheinander ausprobiert werden können und anschließend aufgrund eigener Erfahrungen eine Entscheidung leichter getroffen werden kann
Treffpunkt für professionelle Künstler*innen
Im Zelt 11 kannst du deine Juleica-Ausbildung machen und dann selber Betreuer*in in Wibo werden!
Spielerisch, kreativ – mit Fantasie und Freude den Einstieg in das Blockflötenspiel wagen.
Die Blockflöte eignet sich sowohl als Einstiegsinstrument für die ersten Anfänge, kann aber auch virtuos im Solo- oder Kammermusikbereich in unterschiedlichen Stilepochen gespielt werden.
Du hast gute Augen und Ohren, kannst kombinieren, mit Feuer umgehen und besitzt Stehvermögen? Dann ist dieses Wochenende genau das richtige für dich!
Die Querflöte bietet vielfältige Möglichkeiten zum Musizieren.
Wer vorher Unterricht auf einer Sopranblockflöte hatte, wird viele Griffe auf der Oboe wiedererkennen, denn ebenso wie die Blockflöte ist sie ein Instrument, das auf der C-Skala basiert.
Aufgrund der Corona-Pandemie werden wir erst im Jahr 2022 durchstarten.
Du kennst dich aus mit Quidditch, Alraunen und Erinnermich? Du weißt von Muggeln, Squibs und Auroren? Dann ist dieses Wochenende genau das richtige für dich!
Die Klarinette, die in allen Musikstilen und Formationen seit ihrer Erfindung einsetzbar ist, bezaubert durch ihren warmen und schönen Holzklang. Wer sie auch gerne hören mag, sollte weiterlesen ...
Das Saxophon gehört zu den Holzblasinstrumenten.
Mein Leben in 15 Jahren - mehr als ein Job?! #girlsdaydigital
Es wird ein magisches und unvergessliches Wochenende. #kopfausherzan
Interesse am Fagott? Mit dem Fagott kann man sehr viel unterschiedliche Musik machen.
Männliche* und weibliche* Fachkräfte erwerben mit dieser Weiterbildung Kompetenzen für die Arbeit mit Jungen* in verschiedenen pädagogischen Zusammenhängen.
Ob Menschen, Pflanzen, Tiere oder Landschaften - Jennifer zeigt euch die Grundlagen des realistischen Zeichnens. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier zeigen wir euch, wie ihr zeichnen lernt.
Die Grundlagen des Hornspiels sind relativ schnell zu erlernen, die Perfektion dauert etwas länger.
Ergänzend zum Schulischenlernen: Klassentagungen bieten Kindern und Jugendlichen den Rahmen, untereinander alltagsrelevante Themen in geschützter und akzeptierender Atmosphäre zu besprechen.
Gemeinsam auf fotografische Entdeckungsreise gehen. Im August gibt es die Möglichkeit, an einer Reise nach Zlocieniec/Polen für ein gemeinsames deutsch-polnisches Fotoprojekt teilzunehmen.
Klassik, Jazz, Rock, Pop, Soul, Latin, Hiphop – in jeder Musikrichtung wird Trompete gespielt.
Ihr Klang kann gefühlvoll wie ein Cello sein, schmetternd wie eine Trompete, satt und laut im Satz wie eine Orgel.
Ihr findet Zirkus großartig? Euch faszinieren die Akrobaten und ihr würdet das gerne einmal selbst ausprobieren? Dann kommt zu unseren Luftikussen und werdet selbst Zirkusartist!
Mit dem Geigenspiel kann noch vor dem Schulbeginn gestartet werden und dann? … ganz klassisch oder auch Folklore? Im Orchester, Kammermusik oder auch allein? Viele Wege stehen offen ...
Die Bratsche mit ihrem warmen, vollen Ton ist ein wichtiger Bestandteil der klassischen und modernen Kammermusik sowie des Orchesters.
Von Glückspilzen und Unglücksraben Achtung - diese Woche könnte glücklich machen! Als Glückssucher wollen wir in diesem Sommer das Glück erforschen.
Das Cello ist ein beliebtes Streichinstrument, das sowohl in der klassischen als auch in der Popularmusik vielseitig einsetzbar ist.
Das Fortbildungsprogramm vermittelt Grundlagen der Spiel- & Theaterpädagogik nach den aktuellen Richtlinien vom Bundesverband Theaterpädagogik (BuT).
Seite 1 von 3