Logo VJKA

SV-Seminare

Projektbericht

7 Schüler*innenvertretungen aus Schleswig-Holstein erhielten konkrete Hilfestellungen bei der Entwicklung neuer Ideen und Unterstützung bei individuellen Themen.

Im Jahr 2024 konnten dank einer Förderung durch das Deutsche Kinderhilfswerk insgesamt sieben Schüler*innenvertretungen an sogenannten SV-Seminaren teilnehmen. Diese Seminare boten eine wertvolle Plattform für verschiedene Schulen aus dem Kreis Segeberg und darüber hinaus, um sich intensiv mit den Anliegen und der Organisation von Schüler*innenvertretungen auseinanderzusetzen. Die Veranstaltungen fanden entweder als eintägige Tagesseminare oder als intensivere, zweitägige Workshops statt, wodurch unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigt werden konnten.

Insgesamt wurden knapp 80 Schüler*innen in ihren individuellen Anliegen unterstützt. Ziel war es, ihre Arbeit zu stärken und die Strukturen innerhalb ihrer Vertretungen zu verbessern. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden und eine gezielte Abfrage von Themenwünschen zu Beginn des Seminars konnten der Seminarablauf flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt werden. So hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Ablauf aktiv mitzugestalten und eigene Schwerpunkte zu setzen.

Die Inhalte der Seminare waren so vielfältig wie die Teilnehmenden selbst. Neben gruppendynamischen Übungen und dem Austausch über zentrale Anliegen der Schüler*innenvertretungen standen auch rechtliche Grundlagen wie Schulrecht und Statuten auf dem Programm. Zudem boten die Seminare Raum für einen Jahresrückblick, bei dem gemeinsam Highlights und Herausforderungen reflektiert wurden. Dieser Rückblick diente dazu, Erfolge zu feiern und gleichzeitig Strategien zu entwickeln, um künftigen Herausforderungen besser begegnen zu können.

Die Teilnehmenden äußerten sich durchweg positiv über die Seminare. Sie schätzten die intensive Auseinandersetzung mit ihrem Engagement und die Möglichkeit, neue Impulse für ihre Arbeit mitzunehmen. Die Förderung durch das Deutsche Kinderhilfswerk hat somit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Weiterentwicklung der Schüler*innenvertretungen in der Region geleistet.

Gefördert durch:

Durch die Gemeinschaftsaktion des Landes Schleswig-Holstein und des Deutschen Kinderhilfswerkes: "Schleswig-Holstein - Land für Kinder" haben Schüler*innenvertretungen die Möglichkeit an einem Seminar teilzunehmen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.