Konzept und Idee einer Streicherklasse
Idee und Konzept
Vom ersten Augenblick an spielen alle Kinder der Streicherklasse gemeinsam im Streichorchester. In der Regel wird der Unterricht "team-teaching" durchgeführt. Das bedeutet, dass immer zwei Lehrkräfte den Unterricht gestalten. Die eine ist die Lehrkraft der allgemein bildenden Schule, die andere ist eine qualifizierte Streicherlehrkraft von der KreisMusikschule. Einmal pro Woche wird gemeinsam geprobt – die Instrumente werden zur Verfügung gestellt, damit auch zuhause geübt werden kann.
Die Schüler
- erlernen alle gleichzeitig ihr jeweiliges Instrument (Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass)
- erleben vom ersten Tag an das Spiel im „Klassenorchester“
- entwickeln dabei Verantwortungsbewusstsein für sich selbst und für die gesamte Gruppe (Sozialkompetenz)
- schulen ihr musikalisches Gehör, indem sie aufeinander und hören lernen
- vertiefen durch die Praxis ihres Instrumentes grundlegende Kenntnisse aus dem allgemeinbildenden Musikunterricht
- erhalten schnell die Möglichkeit, als Ensemble ihre Fortschritte der Schulöffentlichkeit zu präsentieren.
Perspektiven für die Zukunft
Das Projekt Streicherklasse dauert zwei Jahre.
Danach sollten interessierte Kinder in den Einzelunterricht wechseln, um auf gelernten Grundlagen aufzubauen. Erfolgt hier ein nahtloser Übergang, gewährt die KreisMusikschule für ein Jahr eine Ermäßigung von 20% auf das Unterrichtsentgelt.
Meist bilden sich an den Schulen Ensembles, in denen die Kinder weiterhin gemeinsam musizieren können.
Kinder (und auch Erwachsene), die ein Streichinstrument spielen können, sind begehrte Mitglieder in Instrumentalensembles und werden daher langfristig ihre Lebensqualität durch das aktive Musizieren steigern können.
Sie benötigen weitere Informationen?
z. B. zur Organisation, Kosten, Instrumenten – wir beantworten Ihre Fragen gern:
Bitte melden Sie in der Geschäftsstelle der KreisMusikschule Segeberg, Tel. 04551 - 95 91 20 oder schreiben Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!