KKP Mitte: Der Ganztag kommt – Lasst ihn uns gestalten!

Fachforum zur kulturellen Bildung im Ganztag

10. Februar 2022

Das Austauschforum lädt mit dieser Veranstaltung dazu ein, an der Entwicklung eines ganzheitlichen Bildungskonzeptes der kulturellen Bildung im Rahmen der Ganztagsbetreuung mitzuwirken.

In Schleswig-Holstein haben alle Kinder in Grundschulen ab dem Schuljahr 2026/2027 einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Damit wird der Fokus zunehmend auf das formale Lernen in Schulen gerichtet. Bildungssettings und -prozesse finden jedoch in vielen unterschiedlichen Institutionen und Situationen statt. Formale, non-formale und informelle Bildung sind für die Bildungsbiografien für Kinder und Jugendliche jeweils gleichermaßen wichtig.

Auf der Veranstaltung soll den Fragen nach Kooperationsstrukturen, Nutzung von außerschulischen Lernorten, Flexibilisierung des schulischen Angebotes sowie Qualifizierung im Ganztag nachgegangen werden. Neben einer Key Note von Prof. Dr. Elisabeth Richter (Professorin für Interkulturelle Soziale Arbeit an der MSH Medical School Hamburg) gibt es die Möglichkeit, an vier praxisorientierten Sessions mit konkreten Themenschwerpunkten teilzunehmen und Impulse für die Praxis zu erhalten, die zum Meinungsaustausch und zur Enwicklung von Konzeptvorschlägen anregen sollen.

Den ausführlichen Programmflyer mit detaillierten Informationen finden Sie hier.

Termin: Mittwoch, 27. April 2022 von 17 - 20 Uhr
Ort: JugendAkademie Segeberg, Marienstr. 31, 23795 Bad Segeberg
Kosten: keine

Anmeldung hier

Anmeldeschluss: 19. April 2022

Veranstalter:
Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V.
LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e.V.
Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V.
Kulturknotenpunkt Mitte

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Falls Sie Unterstützung für die Tagung benötigen, melden Sie sich gerne unter: 04551-95910

Der Fachtag wird finanziell unterstützt aus Fördermitteln der Ministerien für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren (MSGJFS) und für Bildung, Wissenschaft und Kultur (MBWK) des Landes Schleswig-Holstein