Logo VJKA

KKP Mitte: Der Kulturknotenpunkt Mitte stellt sich vor

Netzwerk- und Servicestelle für Kulturakteur*innen im Kreis Segeberg und im südlichen Kreis Rendsburg-Eckernförde

Zielgruppe

für ehrenamtliche Kultur-Engagierte,
für Junge Kunst,
für professionelle Künstler*innen,
für Kultureinrichtungen,
für Veranstalter*innen

Ort

KulturAkademie Segeberg
Marienstraße 31
23795 Bad Segeberg

Sabine Lück
Tel.: 04551-959112

Vernetzung - Beratung - Förderung - Kooperation und Öffentlichkeitsarbeit

Der Kulturknotenpunkt Mitte - Regionale Service-Einrichtung für alle kulturellen Angelegenheiten 

Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) mit der Teileinrichtung KulturAkademie Segeberg hat die Trägerschaft des Kulturknotenpunktes Mitte für den Kreis Segeberg und den südlichen Kreis Rendsburg-Eckernförde übernommen.

Der Kulturknotenpunkt Mitte (KKP Mitte) versteht sich als verlässlicher und professioneller Partner und regionale Anlaufstelle

  • für ehrenamtliche Kultur-Engagierte,
  • für Junge Kunst,
  • für professionelle Künstler*innen,
  • für Kultureinrichtungen,
  • für Veranstalter*innen,
  • für Kulturinteressierte

Umfassende Beratung 

Kulturakteur*innen werden vernetzt, Kooperationsprozesse zwischen Kulturschaffenden angestoßen, qualifizierte Fortbildungsseminare angeboten und Beratungsmöglichkeiten vermittelt.

 

Praxiswissen für Kulturakteur*innen - umfangreiches Fortbildungs- und Netzwerkprogramm 

Ein zentraler Schwerpunkt des Kulturknotenpunktes Mitte ist die fachliche Weiterbildung der Kulturschaffenden. Mit Seminaren, Workshops oder Fachtagungen zu kulturrelevanten Themenbereichen wird die Kulturszene in Rahmen eines jährlichen Fortbildungsprogrammes bedarfsorientiert unterstützt und bereichert. Außerdem bieten wir Raum für Impuls- und Netzwerktreffen an.

Hier finden Sie alle Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung: 

OFFENES ARBEITEN UND NETZWERKTREFFEN: Treffpunkt für junge bildende Künstler*innen von 15 bis 27 Jahren
Einmal im Monat an einem Donnerstag von 15.15 Uhr bis 17.00 Uhr
Termine 2025: 30.01, 27.02, 27.03, 10.04, 22.05, 26.06, 24.07, Sommerpause, 25.09, 16.10, 27.11 und 18.12

Hier geht es direkt zum ANGEBOT: Treffpunkt für junge Kunst 

FORTBILDUNG: Social Media für Kulturorganisationen
Online Fortbildung am 07. Mai von 9 bis 15 Uhr

Hier geht es direkt zur FORTBILDUNG: Social Media für Kulturorganisationen

DIALOG- UND NETZWERKTREFFEN: Save the Date (weitere Informationen folgen): "Put A Ring On It"!
Donnerstag, 10. Juli 2025, 18.00 - 21.00 Uhr
Analog in der Kulturkate Beckersberg in Henstedt-Ulzburg

FORTBILDUNG: Storytelling im Social Web für Kulturinstitutionen
Online Fortbildung am 24. Juli von 17 bis 20 Uhr

Hier geht es direkt zur FORTBILDUNG: Storytelling im Social Web für Kulturinstitutionen - VJKA

FACHTAG: „Gemeinsam stark: Kultur und Kommunen im Dialog“
Fachtag für kreative Allianzen im ländlichen Raum am 25. September von 9.30 - 16 Uhr

Hier geht es direkt zum FACHTAG: Kultur und Kommunen im Dialog - VJKA

FORTBILDUNG: Erfolgreiche Selbstvermarktung für bildende Künstler*innen
Analoge Fortbildung am 17. Oktober von 9.30 bis 16.30 Uhr

Hier geht es direkt zur FORTBILDUNG: Erfolgreiche Selbstvermarktung für bildende Künstler*innen – VJKA

IMPULS- UND NETZWERKTREFFEN: Künstlerisches ICH - Austausch für bildende Künstler*innen
Analoges & kreatives Netzwerktreffen am 23. November von 11 bis 15 Uhr

Hier geht es direkt zum Angebot: Künstlerisches ICH - Austausch für bildende Künstler*innen

 

Professionelle digitale und analoge Strukturen für Kultur in der Region 

Unsere Website www.se-kultur.de bietet eine kulturelle Plattform für alle Kulturaktiven und Interessierten. Dort ist auch das jährlich etablierte Festival SE-KulturTage zu finden – ein dezentrales Festival, das die analoge Sichtbarkeit der Kulturaktivitäten in der Region Segeberg stärkt und die Vernetzung sowie den Austausch unter Kulturakteur*innen fördert.

Digital stellt das SE-KulturNetz ganzjährig eine Plattform für alle Kulturakteur*innen im Kreis Segeberg und im südlichen Kreis Rendsburg-Eckernförde bereit. Als digitales Informationsforum erleichtert es die selbständige Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung und den Austausch im ländlichen Raum und ist ebenfalls über die Website zugänglich.

 

Teil des landesweiten Informationsnetzwerkes

Außerdem ist der Kulturknotenpunkt Teil des landesweiten Kulturknotenpunkt-Netzwerkes und steht damit im direkten landesweiten Kulturaustausch. Informationen und Entwicklungen, die sich daraus ergeben, werden über Verteiler, Gespräche und weitere Wege an die Kulturakteur*innen der Region weitergeleitet.

Das landesweite Netzwerk der Kulturknotenpunkte ist ein Projekt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.

 

Ansprechpartnerinnen:

Sabine Lück
Leitung und Koordination
04551/95910
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jennifer Herrmann
Junge Kunst und Fortbildungsprogramm
04551/959132
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Kooperationspartner*innen
LAG Soziokultur in Schleswig-Holstein e.V., Kulturschlachterei Rendsburg / Wilde Bildung e.V., Kultur trifft Schule in Schleswig-Holstein mit der Fachberaterin für kulturelle Bildung im Kreis Segeberg sowie das Projekt "KreisKultur - Gemeinsam Zukunft gestalten" im Kreis Rendsburg-Eckernförde

 

Kooperationspartner

Für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Sabine Lück

Leiterin KulturAkademie Segeberg

04551 9591 12
s.lueck@vjka.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.