FSJ-Seminare

25 Seminartage im Paket

Zielgruppe

Kommunen, Kindertagesstätten, soziale Einrichtungen als Träger des Freiwilligen Sozialen Jahrs

Termin

18.-22.09.2023
15.-19.04.2024
17.-21-06.2024
sowie 10 Einzeltermine nach Absprache

Ort

JugendAkademie Segeberg
ggf. andere Orte im Kreis Segeberg

Kosten

nach Absprache

Freiwillige im Sozialen Jahr haben ein Anrecht auf 25 Bildungstage zur fachlichen Begleitung ihres Engagements und zur persönlichen Weiterentwicklung. 

Für Träger mit nur wenigen Freiwilligen kann es herausfordernd sein, diese Fortbildungstage anzubieten und/oder Stück für Stück einzukaufen: Zu bedenken sind z.B. die Anzahl der Teilnehmenden, welche Themen für die Freiwilligen relevant sein könnten und regionale Bezüge.

Die JugendAkademie Segeberg bietet für das FSJ-Jahr 2023/2024 erstmalig ein Seminarpaket, in dem Träger ihre Freiwilligen pauschal einbuchen können. Das Paket richtet sich in erster Linie an Freiwillige in Kindertagesstätten und Grundschulen im Kreis Segeberg, im Einzelfall aber auch aus anderen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit und anderen Kreisen. 

Wir nutzen dafür unsere langjährigen Erfahrungen in der außerschulischen Jugendbildungsarbeit und der Aus- und Fortbildung von Multiplikator*innen in der Kinder- und Jugendarbeit und unsere Methodenkompetenz. Die gute Vernetzung im Kreis Segeberg ermöglicht es uns, auf örtliche Gegebenheiten einzugehen und eine jeweilige Anbindung vor Ort zu schaffen.

Das Paket umfasst 3 Blockseminare in der JugendAkademie (inkl. Unterkunft/Verpflegung) sowie 10 Bildungstage (eintägig oder in Zweier-Blöcken ohne Übernachtung) in Bad Segeberg und ggf. anderen Orten im Kreis Segeberg. 

Die Termine für die Blockwochen sind 

18.-22. September 2023
Einführungsseminar
Motivation, Erwartungen und Befüchtungen zum FSJ; Rechte & Pflichten; Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen; Kinderschutz; Wie Gruppen funktionieren

15.-19. April 2024
Gesellschaftspolitisches Seminar
Woche der Vielfalt bzw. Themenwahl gemeinsam mit der Gruppe 

17.-21. Juni 2024
Abschlussseminar
Rückblick & Ausblick; Feedback an Träger; Einsatzstellen und Seminareinrichtung; Projektvorstellungen; Selbstbild/Fremdbild

Die Einzeltermine werden mit der Gruppe im Einführungsseminar verabredet und können je nach Gruppenzusammensetzung an verschiedenen Orten im Kreis Segeberg stattfinden. 
Die Themen sind z.B. Erste Hilfe, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Arbeitswelt und Zukunft, Projektmanagement, Gesundheit, Nachhaltigkeit & Klima, Spielpädagogik.

 

Bitte sprechen Sie uns für weitere Informationen an! 

 

Für Fragen und Anregungen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Wir beraten Sie gern und gestalten mit Ihnen Ihre Veranstaltung.

Sprechen Sie uns an!

Christina Regner

Bildungsreferentin

04551 9591 49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!