Logo VJKA

Kulturknotenpunkt Mitte

Hier wird vernetzt!

Kulturangebote vernetzen

Kulturangebote in den ländlichen Räumen untereinander vernetzen

Kooperationen fördern

Kooperationsprozesse zwischen Kulturschaffenden anstoßen

Akteure professionell beraten

Kulturakteure in ihren beruflichen Fragen beraten und unterstützen

Öffentlichkeitsarbeit unterstützen

Im Rahmen von Fortbildungen Kulturschaffende zu mehr Öffentlichkeitsarbeit ermutigen

Ziel des Kulturkonzeptes des Landes Schleswig-Holstein ist es, die Kulturangebote in den ländlichen Räumen untereinander zu vernetzen, Kooperationen zu fördern, Akteure vor Ort professionell zu beraten und in der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Zu diesem Zweck gibt es seit 2015 in verschiedenen Regionen des Landes folgende Kulturknotenpunkte: Nordwest (Region Nordfriesland/Nordschleswig), West (Region Dithmarschen/nördliches Steinburg), Südwest (Region Pinneberg/südliches Steinburg), Südost (Region Herzogtum Lauenburg/Stormarn), Ost (Region Plön/Ostholstein), Bad Segeberg und den Scheersberg. Die Koordination der Kulturknotenpunkte und das dafür notwendige Informations- und Wissensmanagement übernimmt im Auftrag des Ministeriums der Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.

Die Kulturlandschaft in Schleswig-Holstein ist bunt und vielfältig. Daher haben auch die einzelnen Kulturknotenpunkte des Landes ein eigenes unverwechselbares Profil. Unser Schwerpunkt liegt auf der Weiterbildung der Kulturschaffenden vor Ort. Mit Seminaren, Workshops oder Fachtagungen möchten wir die Kulturlandschaft mitgestalten und prägen. Zusammen mit Ihnen möchten wir in der Region südliches Rensburg-Eckernförde und Segeberg Ihre Angebote besser vernetzen, Ihre Kultureinrichtungen beim Marketing unterstützen, Ihre Netzwerkarbeit mit anderen Kulturschaffenden fördern, Kooperationsprozesse zwischen Kulturschaffenden anstoßen und Fortbildungsangebote und Beratungsmöglichkeiten vermitteln.

Mit dem Kulturknotenpunkt Mitte, stehen wir allen Kulturschaffenden und Kultureinrichtungen als Service-Einrichtung zur Verfügung.

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein findet am 10. Juni 2021 ein Fachkongress in der JugendAkademie in Bad Segeberg statt. Ziel ist es, Entwicklungsmöglichkeiten einer kulturellen Landschaft in ländlichen Räumen zu definieren, die Teilhabe, Vielfalt und Nachhaltigkeit fördert.

Artist auf der Bühne vor Publikum
Handschlag
Jung und alt motiviert in geselliger Runde

Bei Fragen zu unseren Angeboten und Leistungen wenden Sie sich gerne an Sabine Lück.

Sabine Lück

Leiterin KulturAkademie Segeberg

04551 9591 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.